Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

Urenco liefert Brennstoff für eVinci-Mikroreaktor
Die Westinghouse Electric Company und Urenco haben eine erste Vereinbarung über die langfristige Anreicherung von Brennstoff unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wird Urenco Westinghouse über einen Zeitraum von fünf Jahren mit angereichertem High-Assay Low-Enriched Uranium (Haleu) für den Einsatz des eVinci-Mikroreaktors der nächsten Generation beliefern.
28. März 2025•News

Deutschland: Fusionsforschung «made in Hessen»
In einer Absichtserklärung bekennen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur kommerziellen Fusionsenergie für das deutsche Bundesland Hessen und wollen das Land als Leitstandort für Spitzenforschung und die Entwicklung der laserbasierten Kernfusion zu etablieren. «Dafür sollen am ehemaligen Kernkraftwerksstandort Biblis eine Demonstrationsanlage sowie später ein Kraftwerk gefördert werden», erklärte der hessische Ministerpräsident Boris Rhein.
20. März 2025•News

USA: Penn State will e-Vinci-Mikroreaktor bauen und erforschen
Die Pennsylvania State University (Penn State) will auf ihrem Campus University Park eine neue Kernforschungseinrichtung bauen und diese mit einem eVinci-Mikroreaktor von Westinghouse Electric ausstatten. Als ersten Schritt im Zulassungsverfahren des Mikroreaktors hat die Universität bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Absichtserklärung für das Vorhaben eingereicht.
18. März 2025•News

Vier SMRs für Darlington: Grosse Dinge fangen klein an
Beim kanadischen Kernkraftwerk Darlington sollen vier kleine, modulare Reaktoren (SMRs) die bestehenden Kernkraftwerkseinheiten als Darlington New Nuclear Project ergänzen. SMRs sollen in der Provinz Ontario zu einem Aufschwung der Kernkraft führen und zu einer grossen Exportchance für Kanada werden.
11. März 2025•Kontext

Schweden: Fortschritte bei den SMR-Projekten von Kärnfull Next
Das schwedische Projektentwicklungsunternehmen Kärnfull Next treibt seine Planungen und Machbarkeitsstudien für den Bau von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) in Südschweden weiter voran. In den Gemeinden Karlshamn, Motala und Valdemarsvik wurden potenzielle Standorte im Rahmen des SMR-Programms Re:Firm South von Kärnfull Next identifiziert, die einen SMR aufnehmen könnten.
4. März 2025•News

Raumfahrt: Framatome und Perpetual Atomics kooperieren bei Nuklearbatterien
Am Rande der Internationalen Raumfahrtmesse in Farnborough in Grossbritannien haben Framatome und Perpetual Atomics eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, die industrielle Verarbeitung von Americium-241 zu versiegelten (umschlossenen) Quellen für Radioisotopen-Energiesysteme (Nuklearbatterien) zu untersuchen. Dazu gehören sowohl radioisotopische Heizelemente (RHU) als auch radionuklidbetriebene thermoelektrische Generatoren (RTG), die in der Raumfahrt eingesetzt werden.
26. März 2025•News

Allianz für Fortschritt in der Schweizer Nuklearmedizin
Eine neue Partnerschaft des Service de médecine nucléaire et imagerie moléculaire des Universitätsspitals Lausanne (CHUV), der Novartis Pharma Schweiz AG und des Nuklearforums Schweiz will die Nuklearmedizin in der Schweiz voranbringen.
20. März 2025•Medienmitteilung

EDF lanciert Auktionssystem für langfristige Atomstromverträge
Mit dem Ziel, die Preise zu stabilisieren und seine Kernkraftwerksprojekte zu finanzieren, richtet Électricité de France (EDF) ein Auktionssystem für langfristige Atomstromverträge ein. Die ersten Auslieferungen sind für 2026 geplant.
13. März 2025•News

Siemens Energy plant Lieferung von Turbinen für die SMRs von Rolls-Royce
Siemens Energy, der weltweit tätige Elektro- und Energietechnikhersteller mit Hauptsitz in Deutschland, hat mit dem britischen Reaktorentwickler Rolls-Royce SMR eine Vereinbarung geschlossen. Siemens soll der exklusive Lieferant für die «Turbine Island» mit Dampfturbinen, Generatoren und weiteren Hilfssystemen für den kleinen, modularen Reaktor (SMR) von Rolls-Royce werden. Der endgültige Vertrag soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden.
11. März 2025•News

Zusammenarbeit zwischen Enec und Newcleo zu Reaktoren der Generation IV
Die Emirates Nuclear Energy Company (Enec) und der französisch-italienische Reaktorentwickler Newcleo haben eine Absichtserklärung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Unternehmen wollen Einsatzmöglichkeiten des bleigekühlten Schnellen Reaktors LFR-AS-30 der Generation IV von Newcleo in Europa, im Nahen Osten und in Nordafrika untersuchen.
28. Feb. 2025•News

USA: Holtec erhält Darlehen für Wiederinbetriebnahme von Palisades
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat am 17. März 2025 die Auszahlung eines Darlehens in Höhe von knapp USD 57 Mio. für die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Palisades im Bundesstaat Michigan genehmigt.
24. März 2025•News

Globale Unternehmen unterstützen Verdreifachung der Kernenergie
In Houston in den USA haben sich führende Unternehmen wie Google, Amazon, Meta und Dow zu einer globalen Koalition zusammengeschlossen. Sie verpflichten sich laut einer unterzeichneten Erklärung, mindestens eine Verdreifachung der weltweiten Kernenergiekapazität bis 2050 zu unterstützen.
19. März 2025•News

Lloyd’s Register wird KI bei der Lizenzierung nuklearer Schiffe einsetzen
Die Klassifizierungsgesellschaft Lloyd’s Register (LR) will zukünftig generative künstliche Intelligenz (KI) bei der Lizenzierung einsetzen, um die Nutzung von Nukleartechnologien im maritimen Bereich voranzutreiben.
12. März 2025•News

Proxima Fusion stellt Konzept für kommerzielles Fusionskraftwerk vor
Proxima Fusion hat mit «Stellaris» ein gesamtheitliches Konzept für ein kommerzielles Fusionskraftwerk entwickelt und durch Experten in einer wissenschaftlichen Publikation begutachten lassen. Das erste Demonstrationsfusionskraftwerk «Alpha» soll 2031 in Betrieb gehen und Nettoenergie erzeugen.
7. März 2025•News

Südkorea will zwei neue Leistungsreaktoren und einen SMR bauen
Das südkoreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie (Motie) hat den endgültigen 11. Basisplan für Elektrizitätsversorgung und -nachfrage publiziert. Dieser sieht den Bau von zwei grossen Leistungsreaktoren sowie eine Erzeugungsleistung von 700 MW in Form eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) bis 2038 vor. Hinzu kommen die bereits in Bau stehenden Kernkraftwerkseinheiten Saeul-3 und -4 und die bereits geplanten Einheiten Shin-Hanul-3 und -4.
27. Feb. 2025•News