Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

Russland: erster von zwei RITM-400-Reaktoren für Atomeisbrecher Rossija hergestellt
Das russische Maschinenbauunternehmen ZiO-Podolsk hat den ersten von zwei RITM-400-Druckwasserreaktoren für den weltweit stärksten Atomeisbrecher Rossija hergestellt. Der RITM-400 ist eine weiterentwickelte und stärkere Version des RITM-200-Reaktors, den Russland in den aktuellen Atomeisbrechern einsetzt.
28. Mai 2025•News

Nuclitalia: neues Nuklearunternehmen prüft geeignete Reaktorkonzepte für Italiens Wiedereinstieg in die Kernenergie
Enel, Ansaldo Energia und Leonardo haben mit Nuclitalia ein neues Unternehmen gegründet, das sich mit der Erforschung fortgeschrittener Technologien und der Analyse von Marktchancen sowie der Machbarkeit neuer Kernenergie in Italien befassen wird. In der ersten Phase liegt der Fokus auf wassergekühlten kleinen, modularen Reaktoren (SMRs).
22. Mai 2025•News

Belgien: Forschungszentrum SCK-CEN verdoppelt Kapazität zur Brennstoffprüfung
Das belgische Kernforschungszentrum SCK-CEN testet neu entwickelte Brennstäbe auf ihre Sicherheit bei extremen Bedingungen in einem Reaktor. Als einzige Einrichtung in Europa führt es Transientenversuche durch, bei denen plötzliche Leistungsanstiege simuliert werden. Mit einer zweiten Prüfanlage hat das Zentrum seine Testkapazität nun verdoppelt.
12. Mai 2025•News

Belojarsk-5: Standortgenehmigung für Reaktor der vierten Generation BN-1200M erteilt
Die russische Nuklearaufsichtsbehörde Rostechnadsor hat die Standortgenehmigung für den Block 5 des zentralrussischen Kernkraftwerks Belojarsk erteilt. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des natriumgekühlten Schnellen Brutreaktors vom Typ BN-1200M sollen noch 2025 starten.
7. Mai 2025•News

Forums-Talk: «Die KI-Revolution mit Kernenergie vorantreiben»
Mit dem neuen Format «Forums-Talk» schafft das Nuklearforum Schweiz eine Webinar-Plattform für den Austausch zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen rund um die Kernenergie. Zum Auftakt sprach Kirsty Gogan, Mitgründerin der Denkfabrik Terra Praxis, am 29. April über die wachsende Bedeutung der Kernenergie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).
2. Mai 2025•News

USA: Energieversorger TVA stellt Baugenehmigungsantrag für Clinch-River-SMR
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) hat bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Baugenehmigung für seinen Standort Clinch River (Oak Ridge, Tennessee) beantragt. Geplant ist der Einsatz eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) des Typs BWRX-300 von GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH).
26. Mai 2025•News

Finnland: Kohlestandort für SMR-Pilotanlage
Der finnische Entwickler kleiner, modularer Reaktoren (SMRs), Steady Energy, wird im stillgelegten Kohlekraftwerk Salmisaari-B in Helsinki eine nicht nukleare Pilotanlage errichten, um die Reife und Sicherheit seines LDR-50-Reaktors für Fernwärme zu demonstrieren.
15. Mai 2025•News

Kanada: Provinz Ontario erteilt Darlington-SMR die Baugenehmigung
Das Energieversorgungsunternehmen Ontario Power Generation (OPG) kann mit dem Bau des ersten SMR BWRX-300 in Darlington beginnen. Nachdem die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) bereits im April 2025 ihre Baugenehmigung erteilt hatte, stimmte auch die Provinz Ontario dem Baustart zu. Der erste SMR soll bis Ende 2030 in Betrieb gehen.
9. Mai 2025•News

Neue Obergrenze für die Masse der Neutrinos
Das internationale Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment (Katrin) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat erneut Massstäbe gesetzt: Aus den aktuellen Daten lässt sich eine Obergrenze von 0,45 Elektronenvolt/c² (entspricht 8 x 10-37 Kilogramm) für die Masse des Neutrinos ableiten.
6. Mai 2025•News

USA: erstes Abkommen für zweiten Forschungsreaktor in Missouri
Ein vom Korea Atomic Energy Research Institute (Kaeri) geführtes Konsortium hat von der University of Missouri einen Auftrag im Wert von USD 10 Mio. für die Planung und Lizenzierung des geplanten Forschungsreaktors namens NextGen MURR erhalten.
1. Mai 2025•News

Tschechien: Pläne für bis zu sechs SMR am Braunkohlekraftwerkstandort Tušimice
Der staatlich-tschechische Energieversorger ČEZ hat dem tschechischen Umweltministerium eine Reihe von Dokumenten übermittelt, um eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorzubereiten. Am Standort des bis 2030 stillzulegenden Braunkohlekraftwerks Tušimice II sollen bis zu sechs kleine, modulare Reaktoren (SMRs) gebaut werden.
23. Mai 2025•News

USA: Erster sicherheitsrelevanter Beton für Hermes-Reaktor der Generation IV gegossen
In Oak Ridge (Tennessee) hat Kairos Power den ersten sicherheitsrelevanten Beton in Form eines Bohrpfahls für den Hermes-Demonstrationsreaktor der Generation IV gegossen.
14. Mai 2025•News

Fusion beyond Fiction
Das Swiss Plasma Center der EPFL verfügt neu über einen digitalen Zwilling seines Fusionsreaktors TCV Tokamak. Eine 3D-Visualisierung der damit gewonnen Daten dient Forschenden sowohl bei der Arbeit wie auch bei der Kommunikation.
8. Mai 2025•News

Umstieg von Kohle auf Kernenergie
Einige Länder wollen aus Klimaschutzgründen ihre Kohlekraftwerke schliessen und stattdessen dort Kernkraftwerke bauen. Sie versprechen sich davon Synergien. Eine Studie von Forschenden der University of Michigan bewertete die Machbarkeit der Umnutzung von 245 in Betrieb befindlichen Kohlekraftwerken in den USA durch fortgeschrittene Kernkraftwerkseinheiten und liefert damit wertvolle Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger und Versorgungsunternehmen.
5. Mai 2025•Kontext

USA: Förderungsanträge für SMR der Gen III+ eingereicht
In den USA hat das Departement of Energy (DOE) das bereits gestartete Förderprogramm in der Höhe von USD 900 Mio. für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) der Generation III+ im März 2025 neu aufgelegt. Der Kernkraftwerksbetreiber Tennessee Valley Authority (TVA) und der SMR-Entwickler Holtec haben ihre Gesuche um Unterstützung nun eingereicht.
30. Apr. 2025•News