Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

Fusion Europe gegründet
Fusion Europe ist ein neu gegründeter paneuropäischer Verband, der von Unternehmen aus sechs europäischen Ländern sowie den nationalen Fusionsverbänden Pro-Fusion (Deutschland) und INEUSTAR (Spanien) ins Leben gerufen wurde.
9. Juli 2025•News

Finnland: Fortum vertieft Zusammenarbeit mit drei Reaktoranbietern
Basierend auf den Schlussfolgerungen einer Machbarkeitsstudie für neue Kernkraftwerke in Finnland und Schweden hat das finnische Energieversorgungsunternehmen Fortum Oyj mit drei Technologielieferanten Early Works Agreements (EWA) abgeschlossen. Es handelt sich um Westinghouse-Hyundai, Électricité de France (EDF) und GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH).
1. Juli 2025•News

Usbekistan prüft Bau von WWER-1000-Einheiten
Der russische Staatskonzern Rosatom hat eine Vereinbarung mit der usbekischen Atomenergiebehörde Usatom unterzeichnet, um den Bau eines Kernkraftwerks mit zwei oder vier WWER-1000-Einheiten zu prüfen.
25. Juni 2025•News

Blykalla und Norsk Kjernekraft starten gemeinsames SMR-Projekt auf Spitzbergen
Der schwedische Reaktorentwickler Blykalla und der norwegische Kernenergieprojektentwickler Norsk Kjernekraft gründen eine gemeinsame Projektfirma. Ziel ist es, die arktische Inselgruppe Spitzbergen (auch Svalbard genannt) künftig mit erschwinglicher und sauberer Energie aus einem SMR zu versorgen.
20. Juni 2025•News

Frankreich: Regierung unterzeichnet Strategievertrag mit Nuklearindustrie
In Frankreich hat die Regierung mit der Nuklearindustrie einen strategischen Vertrag geschlossen. Damit soll das politische Ziel der Wiederbelebung der Atomkraft konkret umgesetzt werden, als Beitrag zu einer sicheren Stromversorgung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
16. Juni 2025•News

USA: Weltweit grösster KI-Campus wird auch Kernenergie nutzen
Fermi America und die Texas Tech University wollen in Amarillo, Texas, den weltweit grössten Campus für fortschrittliche Energie und künstliche Intelligenz (KI) bauen. Der Campus erstreckt sich über eine Fläche von rund 23 Quadratkilometern. Kernenergie, Erdgas und Solarenergie sollen bis zu 11 Gigawatt Strom für KI-Anwendungen auf einer Rechenzentrumsfläche von 1,67 Quadratkilometern bereitstellen.
4. Juli 2025•News
Frankreich: Hexanas kleiner Reaktor der vierten Generation in der Vorprüfungsphase
Das französische Spin-off Hexana hat nach eigenen Angaben bei der Autorité de sûreté nucléaire et de radioprotection (ASNR) die Vorprüfungsphase für seine Generation-IV-Technologie eines natriumgekühlten Schnellen Reaktors eingeleitet.
30. Juni 2025•News

Eagles-Konsortium entwickelt europäischen bleigekühlten SMR
Die europäischen Nukleartechnologie-Organisationen Ansaldo Nucleare, Enea, RATEN und SCK-CEN haben das Eagles-Konsortium gegründet. Das Konsortium will mit Eagles-300 einen bleigekühlten kleinen, modularen Reaktor (SMR) der Generation IV entwickeln und bis 2039 weltweit vermarkten.
23. Juni 2025•News

Kasachstan wählt Rosatom als Reaktorlieferanten aus
Kasachstan hat den russischen Staatskonzern Rosatom ausgewählt, um ein internationales Konsortium für den Bau des ersten Kernkraftwerks des zentralasiatischen Landes anzuführen.
18. Juni 2025•News

Argentinien: SMR-Offensive angestrebt
Im Rahmen der Feierlichkeiten für das 75-jährige Bestehen der argentinischen Comisión Nacional de Energía Atómica (CNEA) ist angekündigt worden, dass 2026 der Bau von vier kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) begonnen werden soll. Zudem wurden die Prioritäten der CNEA für das kommende Jahr bekannt gegeben. Darunter finden sich das Erreichen der ersten Kritikalität des Mehrzweck-Forschungsreaktors RA-10 sowie die Wiederaufnahme des Uranabbaus und der Urananreicherung.
13. Juni 2025•News

Italien: Zusammenarbeit zwischen Newcleo und dem Verband der italienischen Zement- und Betonindustrie
Newcleo, der Entwickler bleigekühlter Schneller Reaktoren der Generation IV, hat mit Federbeton, dem Verband der italienischen Zement- und Betonindustrie, eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Ein möglicher Einsatz der Reaktoren in der schwer zu dekarbonisierenden Zement- und Betonindustrie soll untersucht werden. Ebenfalls geht es um Forschung und Entwicklung für hochleistungsfähige Baustoffe für fortgeschrittene Kerntechnologien.
2. Juli 2025•News

Norwegen: Technologiebericht zum möglichen Einstieg in die Kernenergie
Der norwegische Kernenergieausschuss hat Amentum und Multiconsult Norge AS beauftragt, im Herbst 2025 eine Studie zu Reaktortechnologien für ein mögliches Kernkraftprogramm zu erstellen. Ziel ist der Aufbau einer Wissensbasis für eine fundierte Entscheidung über einen Einstieg Norwegens in die Kernenergie.
27. Juni 2025•News

Schweizer Unternehmen Implenia gewinnt Auftrag für Bau des Tiefenlagers in Schweden
In Schweden hat der Bau der Arbeiten an der Erdoberfläche für das geologische Tiefenlager zur Entsorgung ausgedienter Brennelemente Anfang 2025 begonnen. Nun gab der Schweizer Baudienstleister Implenia bekannt, dass das Unternehmen einen Grossauftrag für die Planung und den Bau der unterirdischen Anlagen des Tiefenlager im Umfang von mehreren Hundert Millionen Schweizer Franken gewonnen habe.
20. Juni 2025•News

AMR von Newcleo zum GDA-Verfahren zugelassen
Das britische Department for Energy Security and Net Zero (DESNZ) hat den Antrag auf Zulassung zum Generic Design Assessment (GDA) des Reaktorentwicklers Newcleo für seinen modularen bleigekühlten Schnellen Reaktor angenommen. Das ist die erste Zulassung zum GDA-Verfahren für einen Advanced Modular Reactor (AMR).
17. Juni 2025•News

Rolls-Royce wird in Grossbritannien SMRs bauen
Das Unternehmen Rolls-Royce SMR hat den Wettbewerb für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) von Great British Energy – Nuclear (GBE-N) gewonnen. Damit wird die nächste Generation von Kernkraftwerken in Grossbritannien von einem britischen Unternehmen entwickelt und gebaut.
12. Juni 2025•News