Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

Tschechien: Vorarbeiten für Bau eines SMR in Temelín geplant
Der britische Reaktorentwickler Rolls-Royce SMR und der tschechische Energiekonzern ČEZ haben eine Vereinbarung (Early Works Agreement) unterzeichnet, die standortspezifische Vorarbeiten für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) in Temelín ermöglichen soll.
28. Juli 2025•News

Belojarsk-5: Bauplatzvorbereitungen für Reaktor der vierten Generation BN-1200M begonnen
Die Vorbereitungsarbeiten für den Block 5 des zentralrussischen Kernkraftwerks Belojarsk laufen. Der eigentliche Bau des natriumgekühlten Schnellen Brutreaktors vom Typ BN-1200M soll mit dem Giessen des ersten Betons im Jahr 2027 starten.
23. Juli 2025•News

USA: erstes Baugenehmigungsgesuch für SMR zur Prüfung angenommen
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat das Gesuch des Energieversorgers Tennessee Valley Authority (TVA) für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) zur Prüfung angenommen.
17. Juli 2025•News

Neues Konsortium evaluiert den Einsatz schwimmender Kernkraftwerke für das Mittelmeer
Das Unternehmen Core Power, ein Startup im Bereich nuklearer Schiffsantriebe, arbeitet mit dem American Bureau of Shipping (ABS) und dem griechischen Unternehmen Athlos Energy zusammen, um den Einsatz schwimmender Kernkraftwerke im Mittelmeerraum zu untersuchen.
14. Juli 2025•News

Niederlande: Pallas-Forschungsreaktor bereit für eigentliche Bauphase
Die vorbereitenden Arbeiten für den Pallas-Forschungsreaktor sind abgeschlossen. Die zuständige Ministerin hat dem niederländischen Parlament mitgeteilt, dass sie die Genehmigung für den Beginn der nächsten Projektphase erteilt habe: den Bau des Reaktorgebäudes und der dazugehörigen Systeme.
10. Juli 2025•News

Dritte Ausgabe des Small Modular Reactor Dashboard der NEA
Die Nuclear Energy Agency (NEA) der OECD hat die dritte Ausgabe ihres Dashboards zu kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) veröffentlicht. Darin visualisiert sie die Fortschritte dieser Technologie auf dem Weg zur Einführung und Kommerzialisierung. Die NEA analysiert dazu die Auslegungen von 74 SMRs basierend auf sieben objektiven Kriterien. Neu gibt es dazu eine digitale Plattform, die eine kontinuierliche Nachverfolgung des globalen SMR-Fortschritts ermöglicht.
25. Juli 2025•News

EU stellt Mittel für Testanlage für Fusionswerkstoffe bereit
Die Europäische Kommission hat über Fusion for Energy (F4E) eine Investition von 202 Millionen Euro für den Bau des Teilchenbeschleunigers IFMIF-DONES im spanischen Escúzar in der Nähe von Granada genehmigt. Das entspricht etwa 25% der Gesamtkosten des Projekts. In der Anlage werden Materialien getestet, die in Fusionskraftwerken verwendet werden sollen.
21. Juli 2025•News

Niederlande: letzte Phase der Grafit-Bestrahlungstests für Reaktor von Terrestrial Energy
Der Reaktorentwickler Terrestrial Energy führt Materialbestrahlungstests für seinen Integral Molten Salt Reactor (IMSR) am Hochflussreaktor (HFR) von NRG-Pallas durch. Ziel ist es, die richtige Grafitsorte für den Grafitmoderator des IMSR zu finden und dessen Qualifizierung für die Zulassung abzuschliessen.
16. Juli 2025•News

Europäischer Innovationsrat unterstützt Copenhagen Atomics
Copenhagen Atomics, der dänische Entwickler fortgeschrittener Reaktoren, hat Fördermittel vom Accelerator-Programm des Europäischen Innovationsrats (EIC) erhalten, um die Entwicklung seiner Thorium-Flüssigsalzreaktoren voranzutreiben.
10. Juli 2025•News

Fusion Europe gegründet
Fusion Europe ist ein neu gegründeter paneuropäischer Verband, der von Unternehmen aus sechs europäischen Ländern sowie den nationalen Fusionsverbänden Pro-Fusion (Deutschland) und INEUSTAR (Spanien) ins Leben gerufen wurde.
9. Juli 2025•News

USA: DOE startet Pilotprogramm zur Herstellung von Kernbrennstoff für fortgeschrittene Reaktoren
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat ein neues Pilotprogramm zur Stärkung der heimischen Lieferketten für Kernbrennstoffe gestartet. Es soll die Entwicklung fortgeschrittener Kernreaktoren beschleunigen. Teil des Programms ist eine Ausschreibung zum Bau und Betrieb neuer Brennstoffproduktionslinien unter Zuständigkeit des DOE.
24. Juli 2025•News

Grossbritannien und Tschechien vertiefen Zusammenarbeit bei SMR-Technologie
Grossbritannien und Tschechien haben eine Vereinbarung zu einer engeren Zusammenarbeit im Bereich der kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt auf ein neues «goldenes Zeitalter der Kernenergie» und soll Arbeitsplätze schaffen, bezahlbare Energie liefern und die Energieversorgungssicherheit beider Länder stärken. Bis zu sechs SMRs von Rolls-Royce sollen an Tschechien geliefert werden.
18. Juli 2025•News

Kanada: ARC Clean Technology schliesst Phase 2 der Vorlizenzierung ab
ARC Clean Technology (ARC) hat den erfolgreichen Abschluss der Phase 2 des Pre-Licensing Vendor Design Review (VDR) der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) für den fortgeschrittenen kleinen, modularen Reaktor (AMR) ARC-100 bekannt gegeben.
15. Juli 2025•News

Bulletin 2/2025
Ein neuer Wind weht durch Europa: Immer mehr Länder öffnen ihre Energiestrategien für Kernenergie – als Antwort auf Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Klimaziele. In unserem aktuellen Bulletin beleuchten wir diesen energiepolitischen Wandel und sprechen mit dem Verband Nucleareurope. Zudem zeigen wir, wie das Nuklearforum gemeinsam mit seinen Partnern – dem Universitätsspital Lausanne und Novartis – den Aufbau eines Ökosystems für die Radioligandentherapie fördert und welche Rolle nukleare Methoden in der Verbrechensaufklärung spielen.
10. Juli 2025•Bulletin

Westinghouse verantwortet Montage des Vakuumbehälters von Iter
Die Iter Organization hat die Westinghouse Electric Company beauftragt, den Vakuumbehälter für den Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktor (Iter) zu montieren.
7. Juli 2025•News