Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

Fusion beyond Fiction
Das Swiss Plasma Center der EPFL verfügt neu über einen digitalen Zwilling seines Fusionsreaktors TCV Tokamak. Eine 3D-Visualisierung der damit gewonnen Daten dient Forschenden sowohl bei der Arbeit wie auch bei der Kommunikation.
8. Mai 2025•News

Umstieg von Kohle auf Kernenergie
Einige Länder wollen aus Klimaschutzgründen ihre Kohlekraftwerke schliessen und stattdessen dort Kernkraftwerke bauen. Sie versprechen sich davon Synergien. Eine Studie von Forschenden der University of Michigan bewertete die Machbarkeit der Umnutzung von 245 in Betrieb befindlichen Kohlekraftwerken in den USA durch fortgeschrittene Kernkraftwerkseinheiten und liefert damit wertvolle Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger und Versorgungsunternehmen.
5. Mai 2025•Kontext

USA: Förderungsanträge für SMR der Gen III+ eingereicht
In den USA hat das Departement of Energy (DOE) das bereits gestartete Förderprogramm in der Höhe von USD 900 Mio. für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) der Generation III+ im März 2025 neu aufgelegt. Der Kernkraftwerksbetreiber Tennessee Valley Authority (TVA) und der SMR-Entwickler Holtec haben ihre Gesuche um Unterstützung nun eingereicht.
30. Apr. 2025•News

«Oscar der Wissenschaft» für Cern-Kollaborationen
Der Breakthrough Prize in Fundamental Physics geht dieses Jahr an die vier grossen Kollaborationen des Europäischen Kernforschungszentrums (Cern) in Genf: Alice, Atlas, CMS und LHCb. Diese Auszeichnung würdigt ihre herausragenden Beiträge zur experimentellen Teilchenphysik, insbesondere durch ihre Arbeit am Large Hadron Collider (LHC), dem weltweit grössten und leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger.
24. Apr. 2025•News

Erfolgreicher Feldtest zur Bekämpfung der Bananenkrankheit dank nuklearen Techniken
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat gemeinsam mit Forschungspartnern im ostafrikanischen Tansania erfolgreich einen Feldversuch zur Bekämpfung der Fusarium-Welke bei Kochbananen mit Hilfe von nuklearen Techniken abgeschlossen. Dieser «bedeutende Durchbruch» ist für die Zukunft des Bananenanbaus weltweit und für die Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern wichtig.
17. Apr. 2025•News

Belojarsk-5: Standortgenehmigung für Reaktor der vierten Generation BN-1200M erteilt
Die russische Nuklearaufsichtsbehörde Rostechnadsor hat die Standortgenehmigung für den Block 5 des zentralrussischen Kernkraftwerks Belojarsk erteilt. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des natriumgekühlten Schnellen Brutreaktors vom Typ BN-1200M sollen noch 2025 starten.
7. Mai 2025•News

Forums-Talk: «Die KI-Revolution mit Kernenergie vorantreiben»
Mit dem neuen Format «Forums-Talk» schafft das Nuklearforum Schweiz eine Webinar-Plattform für den Austausch zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen rund um die Kernenergie. Zum Auftakt sprach Kirsty Gogan, Mitgründerin der Denkfabrik Terra Praxis, am 29. April über die wachsende Bedeutung der Kernenergie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).
2. Mai 2025•News

Vertiefte Zusammenarbeit zwischen Westinghouse und zwei kanadischen Universitäten
Die Westinghouse Electric Company und die McMaster University haben eine Absichtserklärung und eine Rahmenvereinbarung für Dienstleistungen unterzeichnet, um Forschung und Entwicklung des eVinci-Mikroreaktors zu fördern. Westinghouse ging zudem eine technische Partnerschaft mit der University of Saskatchewan ein. Ziel ist es, den Einsatz des eVinci-Mikroreaktors in der Provinz Saskatchewan zu beschleunigen.
28. Apr. 2025•News

Britische Aufsichtsbehörde ONR informiert über internationale Zusammenarbeit bei SMRs
Das Office for Nuclear Regulation (ONR) hat den ersten vierteljährlichen Bericht zu seiner internationalen Zusammenarbeit bei der Regulierung kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) und fortgeschrittener, modularer Reaktoren (AMRs) veröffentlicht. Die britische Regulierungsbehörde beschreibt darin, wie sie mit ausländischen Partnerbehörden effizientere und harmonisierte Ansätze für die Bewertung neuer Reaktorauslegungen entwickelt.
22. Apr. 2025•News

Mikroreaktor für Rechenzentren: Start-up Aalo Atomics mit grossen Ambitionen
Das Start-up Aalo Atomics aus Austin (Texas) hat mehrere Technologiebausteine sowie sein Fertigungszentrum für ein vollständig modulares Kernkraftwerk zur Versorgung von KI-Rechenzentren vorgestellt. Bereits 2026 soll der erste experimentelle Testreaktor Aalo-X auf dem Gelände des Idaho National Labs in Idaho Falls gebaut werden.
16. Apr. 2025•News

Neue Obergrenze für die Masse der Neutrinos
Das internationale Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment (Katrin) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat erneut Massstäbe gesetzt: Aus den aktuellen Daten lässt sich eine Obergrenze von 0,45 Elektronenvolt/c² (entspricht 8 x 10-37 Kilogramm) für die Masse des Neutrinos ableiten.
6. Mai 2025•News

USA: erstes Abkommen für zweiten Forschungsreaktor in Missouri
Ein vom Korea Atomic Energy Research Institute (Kaeri) geführtes Konsortium hat von der University of Missouri einen Auftrag im Wert von USD 10 Mio. für die Planung und Lizenzierung des geplanten Forschungsreaktors namens NextGen MURR erhalten.
1. Mai 2025•News

USA: Bauantrag für SMR am TVA-Standort Clinch River steht bevor
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) plant an seinem Standort Clinch River (Oak Ridge, Tennessee) kleine, modulare Reaktoren (SMRs) des Typs BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy zu bauen. Am 17. April 2025 reichte TVA bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Absichtserklärung für den möglichen Bau eines ersten SMR in Clinch River ein und wird bald den eigentlichen Bauantrag stellen.
25. Apr. 2025•News

Zusammenarbeit bei von Mikroreaktoren angetriebenen Schiffen
Die in Australien ansässige Seatransport Corporation und das amerikanische Unternehmen Deployable Energy haben sich mit Lloyd’s Register zusammengeschlossen, um neuartige maritime Antriebskonzepte zu realisieren, die unter anderem im Katastrophenschutz eingesetzt werden können.
17. Apr. 2025•News

USA: DOE verteilt Haleu an Entwickler fortgeschrittener Reaktoren
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat unter Vorbehalt zugesagt, fünf amerikanischen Reaktorentwicklern High-assay low-enriched uranium (Haleu) zur Verfügung zu stellen, um ihren kurzfristigen Bedarf an Brennstoff zu decken.
16. Apr. 2025•News