Generalversammlung 2025

15. Apr. 2025

Veranstaltungsdetails

Der Wind für die Kernenergie dreht sich
Quelle: VanderWolf

Wir laden Sie herzlich zur 21. ordentlichen Generalversammlung des Nuklearforums Schweiz ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 14. Mai 2025, im Hotel Bellevue Palace in Bern statt.

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Jahresversammlung ist der Auftritt von Christophe Grudler, Mitglied des Europäischen Parlaments aus der Fraktion Renew Europe. Der französische Europaabgeordnete gilt als treibende Kraft der EU-Taxonomie und engagiert sich für eine technologieoffene Energiepolitik. In seiner Rede wird er zentrale Aspekte der EU-Energiepolitik beleuchten, darunter die Rolle der Kernenergie in der nachhaltigen Finanzierung, aktuelle regulatorische Entwicklungen sowie die Bedeutung einer vertieften Zusammenarbeit mit der Schweiz im Bereich Energieversorgung und grenzüberschreitender Infrastruktur.

Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Umrahmt wird das Programm durch ein musikalisches Highlight: Die talentierte Nachwuchspianistin Ekaterina Karpova von der Hochschule der Künste Bern wird mit einem klassischen Konzert für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Bitte, melden Sie sich bis spätestens Freitag, 2. Mai 2025 über das Online-Formular an oder ab.

Wir freuen uns darauf, Sie bald in Bern persönlich begrüssen zu dürfen!

Programm

17.30 Uhr Öffnung des Sekretariats
18.15 Uhr21. ordentliche Generalversammlung des Nuklearforums Schweiz
(statutarischer Teil)
19.10 UhrEnde des statutarischen Teils
19.10 UhrKonzert mit Ekaterina Karpova
Pianistin, Nachwuchstalent der Hochschule für Künste Bern
19.30 Uhr«Kernenergie und grüne Taxonomie – Europas Weg zur nachhaltigen Energiezukunft»
Christophe Grudler
Mitglied des Europäischen Parlaments
20.00 Uhr Fragerunde
20.30 UhrStehdinner in der Orangerie, Hotel Bellevue Palace
21.30 UhrEnde der Veranstaltung

Zum Download

Programm und Traktanden
PDF 64.46 KB

Christophe Grudler

Christophe Grudler, Europaabgeordneter

Christophe Grudler ist Europaabgeordneter, Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie innerhalb der Fraktion Renew sowie Mitglied des Departementrats im Territoire de Belfort. In seiner parlamentarischen Arbeit gilt er als treibende Kraft der EU-Taxonomie setzt sich insbesondere für eine europäische Industriepolitik ein, die auf mehr Autonomie abzielt. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen Verkehr, Verteidigung, internationale Beziehungen, Kultur und Pressefreiheit.

Seit 2022 gehört er dem nationalen Exekutivbüro der Demokratischen Bewegung (Mouvement Démocrate) an und ist Präsident des Mouvement Démocrate im Departement «Territoire de Belfort». Bereits 2019 wurde er ins Europäische Parlament gewählt und 2024 erneut im Amt bestätigt.

Zuvor war Christophe Grudler viele Jahre als Journalist und später als Verleger tätig. Er absolvierte ein Studium der Neueren Geschichte (DEA) an der Universität Strassburg sowie eine journalistische Ausbildung am Centre Universitaire d’Enseignement du Journalisme (CUEJ). Im Jahr 2015 gründete er sein eigenes Unternehmen zur Herausgabe regionaler Zeitschriften und Bücher. Als Historiker veröffentlichte er zahlreiche Werke über seine Region.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft