4. Forums-Treff 2025 vom 13. November 2005
Projekte und Innovationen für eine neue Generation nuklearer Energie
Veranstaltungsdetails
- Do., 13.11.2025 - 17:15− Do., 13.11.2025 - 19:30
Stiftung zum Glockenhaus Zürich (Sihlstrasse 33, 8001 Zürich)
(Anmeldefrist: 4. November 2025)

Wir freuen uns sehr, Sie zum 4. Forums-Treff 2025 des Nuklearforums Schweiz einzuladen.
Der Abend steht ganz im Zeichen der Innovationskraft im Bereich neuer Reaktortechnologien. Mit dem wachsenden Bedarf an sicheren, klimafreundlichen und wirtschaftlichen Energiequellen gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) weltweit an Bedeutung.
Das schwedische Unternehmen Blykalla zählt zu den europäischen Pionieren auf diesem Gebiet. Es entwickelt bleigekühlte SMRs der Generation IV, die eine nachhaltige, CO₂-arme und verlässliche Energieversorgung ermöglichen sollen.
Jacob Stedman, Geschäftsführer von Blykalla, wird in seinem Vortrag «Projekte und Innovationen für eine neue Generation nuklearer Energie» Einblicke in aktuelle Entwicklungen und laufende Projekte geben.
Im Anschluss daran spricht Elova Ryegård, ABB Schweden über die Partnerschaft zwischen ABB und Blykalla. ABB arbeitet gemeinsam mit Blykalla an Automatisierungs-, Elektrifizierungs- und Digitalisierungslösungen für die SMR-Pilotanlage Sealer-E in Oskarshamn und an weiteren Anwendungen der zugrunde liegenden Reaktortechnologie. Damit wird der Übergang von der Forschung in die Praxis unterstützt.
Die Referate werden in englischer Sprache gehalten.
Programm
| 17.00 Uhr | Eröffnung Empfang |
| 17.15 Uhr | Beginn und Begrüssungsworte durch Hans-Ulrich Bigler, Präsident, Nuklearforum Schweiz |
| 17.20 Uhr | «Projekte und Innovationen für eine neue Generation nuklearer Energie» Jacob Stedman, Geschäftsführer Blykalla |
| 18.05 Uhr | «Von der Forschung zur Anwendung: ABBs Beitrag zur SMR-Pilotanlage in Oskarshamn» Elova Ryegård, Market & Account Development Manager, ABB Schweden |
| 18.35 Uhr | Schlusswort durch Lukas Aebi, Geschäftsführer, Nuklearforum Schweiz |
| 18.40 Uhr | Networking-Apéro |
| 19.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Über die Referierenden

Jacob Stedman
Jacob Stedman ist Geschäftsführer des schwedischen Unternehmens Blykalla, das an der Entwicklung von Europas erstem fortgeschrittenen Small Modular Reactor (SMR) arbeitet. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufs- und Führungserfahrung in verschiedenen Start-ups und Technologieunternehmen. Vor seinem Wechsel zu Blykalla war er Mitgründer und Geschäftsführer von Platform24, einem Softwareunternehmen, das eine der führenden Telemedizin-Plattformen in Nordeuropa aufgebaut hat. Davor war er sechs Jahre bei McKinsey & Company tätig, mit den Schwerpunkten Energieerzeugung und Klimawandel.