Stromzukunft

Politik und Gesellschaft, Umwelt und Klima - Wie geht es weiter mit der Kernenergie? Hier halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.

  • Laut neuer Umfrage des EU-Kommission bewerten 56% der Bevölkerung aus 35 europäischen Staaten die Wirkung auf die künftige Stromerzeugung positiv.
  • KKB_Kontrollraum
  • Vertragsunterzeichnung
  • Fatih Birol, IEA-Exekutivdirektor
  • Fotorealistische Darstellung des Kernkraftwerks in Polen
  • Rendering des Rolls-Royce-SMR
  • Links: Gilberto Pichetto Fratin, Italiens Minister für Umwelt und Energiesicherheit
  • Schwimmendes Kernkraftwerk «Akademik Lomonosow»
  • Kernkraftwerk Leibstadt aus dem Flugzeug
  • Einblick in das finnische Tiefenlager «Onkalo»
  • Belgisches Kernkraftwerk Tihange
  • Der finnische Klima- und Umweltminister Kai Mykkänen
  • Drohnenaufnahme des Kernkraftwerks Dukovany
  • Peter Schilliger Vorstandsmitglied des Nuklearforums Schweiz
  • Robert Itschner. CEO BKW
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden

    Abonnieren Sie unseren Newsletter

    Zur Newsletter-Anmeldung

    Profitieren Sie als Mitglied

    Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

    Vorteile einer Mitgliedschaft