Kontakt
Über uns
Medien
Veranstaltungen
Nuclearplanet
Bulletin
Podcast
DE
|
FR
Rund ums Kernkraftwerk
Innovative Technologien
Stromzukunft
Netzwerk und Laufbahn
Meine Themen
Kernwissen
Meine Themen
Open menu
Menü
Haftpflicht
Mehr zur Haftpflicht von Kernanlagen finden Sie
hier
.
Alle Einträge
Versorgung
Bau und Betrieb
Sicherheit
Strahlenschutz
Rückbau
Entsorgung
Haftpflicht
Alle Einträge
Versorgung
Bau und Betrieb
Sicherheit
Strahlenschutz
Rückbau
Entsorgung
Haftpflicht
Rückführung von japanischem HEU in die USA
22. Aug. 2022
•
News
Eine zweite Kampagne zur Rückführung von hoch angereichertem Uran (highly enriched uranium, HEU) aus einem japanischen Forschungsreaktor in die USA ist abgeschlossen. Damit endet eine dreijährige gemeinsame Anstrengung zur Rückholung von 45 kg des Materials im Rahmen der gemeinsamen Ziele der Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen.
Rund ums Kernkraftwerk
Innovative Technologien
Im Fokus
22. Juli 2025
•
Themenschwerpunkt
Das Bulletin des Nuklearforums Schweiz
15. Mai 2025
•
News
Generalversammlung 2025: Nuklearforum mit klarer Haltung und neuer Verstärkung
5. Mai 2025
•
Kontext
Umstieg von Kohle auf Kernenergie
28. Apr. 2025
•
Kontext
Was wir von Winston Churchill lernen können
27. März 2025
•
Podcast
NucTalk 39 - Roger Schibli zur Nuklearmedizin
Das Nuklearforum nimmt Stellung zur Revision der Kernenergiehaftpflichtverordnung (KHV)
Am 6. April 2022 hat das Eidgenössische Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) die Vernehmlassung zur Revision der Kernenergiehaftpflichtverordnung eröffnet. Das Nuklearforum hat sich mit einer Vernehmlassungsantwort beteiligt und fordert, dass die Revision so lange sistiert wird, bis die Folgen für die betroffenen Unternehmen klarer sind.
13. Juli 2022
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Entsorgung in Deutschland: neues Finanzierungskonzept vorgeschlagen
Die Betreiber der deutschen Kernkraftwerke sollen EUR 23,3 Mrd. in einen staatlichen Fonds einzahlen, um die Kosten für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle zu decken. Dies schlägt die Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK) vor.
2. Mai 2016
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Der Bundesrat will keine Ausweitung der Haftpflichtleistungen
Die Schweiz weist im internationalen Vergleich einen hohen Standard bei der Kernenergiehaftpflicht auf. Der Bundesrat sieht deshalb keinen Handlungsbedarf für eine erneute Gesetzesrevision.
26. Jan. 2015
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Japan tritt der CSC bei
Das japanische Oberhaus hat den Beitritt Japans zum Übereinkommen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) für die Bereitstellung zusätzlicher Entschädigungsmittel bei nuklearen Schäden (Convention on Supplementary Compensation, CSC) genehmigt.
27. Nov. 2014
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Foratom: Kernenergiehaftpflicht im Visier
Das Foratom – die Dachorganisation der europäischen Atomforen – fordert von der Europäischen Union Massnahmen, um das Inkrafttreten des revidierten Pariser Abkommens über die Haftung gegenüber Dritten aus dem Jahr 2004 zu beschleunigen.
31. Okt. 2013
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Revidierte Verträge zur Stärkung der Rechte von Menschen, die von nuklearen Unfällen betroffen sind
Die Änderungsprotokolle zu zwei internationalen Übereinkommen, die das Recht auf Entschädigung für Betroffene von Kernenergieunfällen stärken, sind formell ratifiziert worden und treten am 1. Januar 2022 in Kraft.
29. Dez. 2021
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Indien ratifiziert CSC
Indien hat der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) Anfang Februar 2016 die Ratifizierungsurkunde zur Convention on Supplementary Compensation (CSC) übergeben.
12. Feb. 2016
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Die CSC tritt am 15. April 2015 in Kraft
Japan hat die Annahmeurkunde zum Übereinkommen für die Bereitstellung zusätzlicher Entschädigungsmittel bei nuklearen Schäden (Convention on Supplementary Compensation, CSC) der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) übergeben. Damit kann die CSC am 15. April 2015 in Kraft treten.
22. Jan. 2015
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
VAE ratifizieren CSC
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben das Übereinkommen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) zur Bereitstellung zusätzlicher Entschädigungsmittel für nukleare Schäden (Convention on Supplementary Compensation, CSC) ratifiziert.
9. Juli 2014
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Frankreich und USA unterzeichnen Abkommen zur zivilen Nuklearhaftung
Frankreich und die USA haben eine gemeinsame Erklärung zur Schaffung eines globalen Rahmens für die Entschädigung der Opfer von Nuklearunfällen unterzeichnet.
10. Sep. 2013
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Bundesrat setzt revidierte Kernenergiehaftpflichtgesetzgebung in Kraft
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. August 2021 das totalrevidierte Kernenergiehaftpflichtgesetz und die totalrevidierte Kernenergiehaftpflichtverordnung per 1. Januar 2022 in Kraft gesetzt. Die Schweiz setzt damit die revidierten Kernenergiehaftpflichtübereinkommen von Paris und Brüssel in ihrer Gesetzgebung um.
31. Aug. 2021
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Bundesrat verabschiedet Totalrevision der Kernenergiehaftpflichtverordnung
Der Bundesrat hat am 25. März 2015 eine Totalrevision der Kernenergiehaftpflichtverordnung (KHV) verabschiedet. Diese regelt den Vollzug des vom Parlament 2008 verabschiedeten neuen Kernenergiehaftpflichtgesetzes (KHG), das jedoch noch nicht in Kraft ist. Das neue KHG und die totalrevidierte KHV können erst in Kraft gesetzt werden, wenn das von der Schweiz bereits im Jahr 2009 ratifizierte Pariser Übereinkommen zur Haftung auf dem Gebiet der Kernenergie von genügend Vertragsstaaten ratifiziert ist und in Kraft gesetzt wird. Dies wird frühestens Anfang 2016 der Fall sein.
26. März 2015
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Schweizerische Kernenergiehaftpflichtverordnung revidiert
Der Bundesrat hat eine Teilrevision der Kernenergiehaftpflichtverordnung (KHV) verabschiedet. Sie beinhaltet eine neue Regelung zur Deckung bestimmter nuklearer Schäden durch die Bundesversicherung.
15. Jan. 2015
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Entwurf zu Haftungsgesetzgebung für Kanada
Die kanadische Regierung hat am 30. Januar 2014 einen Gesetzesentwurf zur Kernenergiehaftpflicht vorgelegt. Mit dem Vorschlag werden Haftungsfragen und Kompensationszahlungen nach einem Nuklearunfall in Kanada neu geregelt.
7. Feb. 2014
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
EU eröffnet Vernehmlassung zur Kernenergiehaftpflicht
Die Europäische Kommission hat eine Vernehmlassung darüber eröffnet, ob innerhalb der Europäischen Union (EU) ein verbindliches Regelwerk zu Fragen der Haftung und Kompensationszahlungen im Falle eines nuklearen Unfalls eingeführt werden müssen.
9. Aug. 2013
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
‹
Zurück
›
Weiter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Zur Newsletter-Anmeldung
Profitieren Sie als Mitglied
Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!
Vorteile einer Mitgliedschaft