Entsorgung
Mehr Informationen zum Thema «Entsorgung» gibt es auf den Seiten von kernenergie.ch, Nagra und dem Zwilag.

Deutschland: Vorschläge zur Beschleunigung der Endlagersuche
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) und das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (Base) haben der deutschen Bundesregierung Vorschläge unterbreitet, wie das Verfahren zur Auswahl eines Standortes für das geplante Endlager für hochaktive Abfälle in Deutschland beschleunigt werden kann.
27. März 2025•News

Schweden: Spatenstich für geologisches Tiefenlager erfolgt
Im schwedischen Forsmark haben die Bauarbeiten über Tage für das geologische Tiefenlager Söderviken für ausgediente Brennelemente mit dem ersten Spatenstich begonnen. In den nächsten zwei Jahren werden Arbeiten an der Erdoberfläche durchgeführt, bevor dann unter Tage Fels ausgebrochen wird.
22. Jan. 2025•News

Kanadisches Tiefenlager: Standort gewählt
Die kanadische Nuclear Waste Management Organization (NWMO) hat den Standort für das geologisches Tiefenlager für ausgediente Brennelemente bekannt gegeben: Es wird sich im Gebiet Wabigoon Lake-Ignace im Nordwesten Ontarios befinden.
3. Dez. 2024•News

Schweden: SKB erhält Umweltgenehmigungen für geologisches Tiefenlager und für Verpackungsanlage für ausgediente Brennelemente
Die schwedische Entsorgungsorganisation SKB hat die Umweltgenehmigungen für den Bau und Betrieb des geologischen Tiefenlagers für ausgediente Brennelemente in Forsmark und der Verpackungsanlage in Oskarshamn erhalten. SKB darf zudem mit ersten Arbeiten in Forsmark beginnen.
25. Okt. 2024•News

Deutschland: Genehmigung für Konrad bleibt bestehen
Das Niedersächsische Umweltministerium hat den Antrag von zwei Umweltverbänden abgelehnt, die Genehmigung für das Endlager Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle zu widerrufen oder zurückzunehmen.
27. Sep. 2024•News

Neue Verpackungslösung für Transport und Zwischenlagerung von GNS
Die deutsche GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH hat das weltweit erste Gussbehältersystem auf Kanisterbasis vorgestellt, die für Kernkraftwerke mit begrenzten Krankapazitäten hergestellt werden.
14. März 2025•News

Grünes Licht für Erweiterung des schwedischen SFR-Tiefenlagers
Die schwedische Radiation Safety Authority hat der Entsorgungsorganisation Svensk Kärnbränslehantering AB die Genehmigung erteilt, mit den Felsarbeiten zur Erweiterung des geologischen Tiefenlagers für kurzlebige schwach- und mittelaktive Abfälle in Forsmark zu beginnen.
4. Dez. 2024•News

Nagra begrüsst Abstimmung über Tiefenlager-Rahmenbewilligungsgesuch
Die Nagra hat am 19. November 2024 das Rahmenbewilligungsgesuch für ein Tiefenlager eingereicht. Nun prüfen die Bundesbehörden das Gesuch, bevor Bundesrat und Parlament darüber entscheiden. Danach befindet voraussichtlich das Stimmvolk darüber, was die Nagra ausdrücklich begrüsst.
19. Nov. 2024•News

Grosser Testlauf für das finnische Tiefenlager
Ende August 2024 hat Posiva den grossen Testlauf (Trial Run of Final Disposal, TRFD) begonnen. Dabei will die finnische Entsorgungsorganisation prüfen, ob alle Abläufe wie ein Uhrwerk ineinandergreifen und die ausgedienten Brennelemente sicher im Tiefenlager Onkalo entsorgt werden können. Wir haben im Vorfeld einige Fragen dazu gestellt.
14. Okt. 2024•Kontext

Japan: IAEO bestätigt Sicherheit der Pläne zur Entsorgung von Fukushima-Erdreich
Bei Dekontaminierungsarbeiten nach dem Reaktorunfall von Fukushima sind Erdreich und Asche aus der Verbrennung organischen Materials angefallen. Diese sollen nun wiederverwertet oder endgültig entsorgt werden. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat die japanischen Pläne bewertet und für sicher befunden.
19. Sep. 2024•News

Grossbritannien legt Schwerpunktgebiete für Tiefenlager fest
Die britische Entsorgungsorganisation Nuclear Waste Services (NWS) hat in der laufenden Standortsuche für ein geologisches Tiefenlager für hochaktive Abfälle drei Schwerpunktgebiete identifiziert, die nun genauer auf ihre Eignung hin untersucht werden. Diese Gebiete liegen in den Ortschaften Mid Copeland und South Copeland (Grafschaft Cumbria) sowie in Theddlethorpe (Grafschaft Lincolnshire).
6. Feb. 2025•News

Frankreich: Rücktransport radioaktiver Abfälle nach Deutschland abgeschlossen
Der allerletzte Bahntransport mit verglasten hochaktiven Abfällen ist von der Wiederaufarbeitungsanlage La Hague in Frankreich im Zwischenlager Philippsburg in Deutschland eingetroffen.
3. Dez. 2024•News

Kanada: South Bruce stimmt für Tiefenlager
Eine Mehrheit der Stimmberechtigen der Gemeinde South Bruce in Ontario, Kanada, unterstützt das von der Nuclear Waste Management Organisation (NWMO) geplante geologische Tiefenlager für ausgediente Brennelemente in der Gemeinde.
5. Nov. 2024•News

Finnisches Tiefenlager: Verpackungsanlage erfolgreich getestet
Seit Ende August 2024 führt die finnische Entsorgungsorganisation Posiva den grossen Probelauf im geologischen Tiefenlager Onkalo mit nicht-nuklearem Material durch. Bereits drei Kupferbehälter für ausgediente Brennelemente wurden erfolgreich befüllt und versiegelt.
14. Okt. 2024•News

Jahresbericht 2023: Stilllegungs- und Entsorgungsfonds
In den von den Betreibern der Kernanlagen geäufneten Stilllegungs- und Entsorgungsfonds befanden sich Ende 2023 insgesamt CHF 8,722 Mrd. (2022: CHF 8,245 Mrd.). Dies geht aus den Jahresberichten und Jahresrechnungen hervor, die der Bundesrat am 13. September 2024 genehmigt hat.
16. Sep. 2024•News