Rund ums Kernkraftwerk
Alle Informationen von Bau und Betrieb bis hin zu Entsorgung und Haftpflicht - hier werden Sie fündig.

USA heben Zölle auf Mineralien, darunter Uran, auf
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat bestimmte Mineralien wie Uran von den im April 2025 angekündigten Importzöllen ausgenommen. Laut Weissem Haus sichern sich die USA damit den Zugang zu strategischen Ressourcen.
12. Sep. 2025•News

Uranproduktion in Kayelekera-Mine in Malawi wiederaufgenommen
Lotus Resources hat die erste Charge Uranoxid (U3O8) aus seiner zu 85% unternehmenseigenen Uranmine Kayelekera im Bezirk Karonga im Norden des afrikanischen Binnenlands Malawi gefördert.
9. Sep. 2025•News

Name fürs Schweizer Tiefenlager gesucht
Das «Namensforum Tiefenlager Schweiz» ruft die Bevölkerung dazu auf, Vorschläge für die künftige Bezeichnung des geplanten geologischen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle einzureichen. Bis zum 21. September 2025 können Ideen eingebracht werden. Die fünf besten Vorschläge werden mit einer Reise nach Finnland ausgezeichnet, wo derzeit das weltweit erste Tiefenlager für hochaktive Abfälle entsteht.
27. Aug. 2025•News

KHNP zieht sich aus polnischem Neubauprojekt zurück
Der staatlich-südkoreanische Kernkraftwerksbauer Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat seine Aktivitäten in Polen eingestellt. Der Rückzug erfolgt vor dem Hintergrund eines Patentrechtsstreits mit Westinghouse, der im Januar 2025 beigelegt wurde und KHNP langfristig an umfangreiche Zahlungen und Auflagen bindet. Letztere Sorgen in Südkorea gegenwärtig für massive Kritik.
21. Aug. 2025•News

NucTalk 42 - Tiefenlagerung mit Stefan Mayer, IAEO
In der 42. NucTalk-Folge erfahren wir, warum die geologische Tiefenlagerung die beste Lösung für radioaktive Abfälle ist, wie der Stand der Arbeit in verschiedenen Ländern ist und was die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) in diesem Bereich tut.
14. Aug. 2025•Podcast

USA: NRC akzeptiert erste Dokumente zur Prüfung für Lizenzierung des HyperGrid Campus
Fermi America plant in Amarillo (Texas) den HyperGrid Campus, den weltweit grössten Campus für fortgeschrittene Energie und künstliche Intelligenz (KI). Am Standort sollen u.a. vier AP1000-Reaktoren von Westinghouse entstehen. Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die ersten Teile des Antrags für eine kombinierte Bau- und Betriebsbewilligung (COL) für die Reaktoren zur Prüfung akzeptiert.
12. Sep. 2025•News

Weitere Laufzeitverlängerung für zwei Kernkraftwerke in Grossbritannien
EDF Energy – die britische Tochtergesellschaft von Électricité de France (EDF) – hat bekannt gegeben, dass die Laufzeit der vier AGR-Blöcke Heysham-A1 und A2 sowie Hartlepool-A1 und -A2 um je ein Jahr verlängert wird.
8. Sep. 2025•News

Taiwan: Referendum scheitert an niedriger Stimmbeteiligung
Das nationale Referendum, das über eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerkseinheit Maanshan-2 in Taiwan entscheiden sollte, ist am 23. August 2025 durchgeführt worden. Die Zahl der gültigen Ja-Stimmen überstieg dabei die Zahl der Nein-Stimmen. Das Referendum scheiterte allerdings, da die Zahl der gültigen Ja-Stimmen nicht die geforderten 25% aller 20 Millionen Stimmberechtigten erreichte.
25. Aug. 2025•News

Arbeitsgruppe fordert Reformen der britischen Kernenergie-Regulierung
Eine unabhängige Arbeitsgruppe hat eine «radikale, einmalige Reform» des britischen Kernenergie-Regulierungssystems gefordert, um regulatorische Hürden für neue Kernenergieprojekte zu beseitigen. Die Arbeitsgruppe erklärte, das System sei «unnötig langsam, ineffizient und kostspielig» geworden.
20. Aug. 2025•News

Slowakei treibt Kernenergieausbau mit Grossreaktor und SMR-Plänen voran
Die slowakische Regierung hat im Sommer 2025 signalisiert, für den Neubau eines 1250-MW-Reaktors beim bestehenden Kernkraftwerk Bohunice auf Westinghouse zu setzen. Neben diesem Projekt prüft das Land auch den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
14. Aug. 2025•News

Slowenien: Reaktoren von EDF und Westinghouse sind technisch realisierbar
Mit technischen Machbarkeitsstudien haben Electricité de France (EDF) und Westinghouse Electric die Eignung ihrer Reaktoren zur Erweiterung des slowenischen Kernkraftwerksstandorts Krško untersucht. Gemäss dem staatlichen Energieunternehmen Gen Energija sind sowohl EPR bzw. EPR1200 von EDF als auch AP1000 von Westinghouse technisch realisierbar und finanzierbar.
11. Sep. 2025•News

Meereseinleitung in Fukushima: auch 14. Charge weit unterhalb dem Richtwert
Unabhängige Probenahmen und Analysen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) haben bestätigt, dass die Tritiumkonzentration auch in der inzwischen 14. Charge verdünnten und behandelten Wassers aus dem Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi deutlich unter den regulatorischen Anforderungen des Landes liegt.
27. Aug. 2025•News

Wiederanfahren des KKG verzögert sich um bis zu sechs Monate
Im Rahmen technischer Modernisierungen hat das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) vertiefte Untersuchungen am Speisewassersystem vorgenommen. Dabei zeigte sich, dass weitere Arbeiten erforderlich sind und die Stromproduktion länger unterbrochen bleiben muss als bisher angenommen.
22. Aug. 2025•News

USA fördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei
Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
15. Aug. 2025•News

Kasachstan: Beginn der Standortuntersuchungen für erstes Kernkraftwerk
Am 8. August 2025 hat Rosatom in Ulken im Gebiet Almaty mit den ingenieurtechnischen Standortuntersuchungen für das erste Kernkraftwerk des Landes begonnen. Dort sollen zwei WWER-1200-Einheiten zwischen 2035 und 2036 in Betrieb gehen.
14. Aug. 2025•News