Weltweit wächst die Zustimmung zur Kernenergie

Immer mehr Menschen weltweit bewerten die Kernenergie positiv und erkennen die Vorteile deren für Versorgungssicherheit, Klimaschutz und stabile Strompreise. Eine aktuelle Analyse der World Nuclear Association (WNA) zeigt: Die öffentliche Meinung bewegt sich in vielen Ländern klar in Richtung Akzeptanz.

2. Apr. 2025
Symbolbild zu Umfragen
International gewinnt die Kernenergie an öffentlicher Zustimmung.
Quelle: Nuklearforum Schweiz (mit KI generiert)

Die World Nuclear Association (WNA) hat einen aktuellen Überblick zur weltweiten öffentlichen Meinung über Kernenergie veröffentlicht. Der Bericht «Nuclear Energy and Public Opinion» kommt zu dem Ergebnis: In zahlreichen Ländern steigt die Zustimmung zur Nutzung der Kernkraft deutlich an. Besonders dort, wo Versorgungssicherheit, CO₂-Reduktion und stabile Energiepreise im Vordergrund stehen, wächst das Vertrauen in diese zuverlässige Technologie.

Der Bericht zeigt, dass sich die Einstellungen zur Kernenergie positiv verändern – unabhängig vom geografischen oder kulturellen Kontext. In Ländern wie Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Japan, den USA, Südkorea oder Schweden befürwortet eine Mehrheit der Bevölkerung den Weiterbetrieb oder sogar den Ausbau von Kernkraftwerken. Auch in Entwicklungs- und Schwellenländern nimmt die Offenheit gegenüber neuen Projekten zu.

Ein entscheidender Faktor ist laut WNA die Aufklärung: Wo Menschen gut informiert sind, wo der Nutzen klar kommuniziert wird und wo die Kernenergie als Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel verstanden wird, steigt die Zustimmung. Besonders junge Generationen zeigen sich zunehmend aufgeschlossen gegenüber dieser sicheren und bewährten Technologie.

Der Bericht unterstreicht zudem, dass neue Reaktortechnologien und die Diskussion um Small Modular Reactors (SMRs) das Vertrauen weiter stärken. Kernenergie wird dabei immer stärker als Partner der erneuerbaren Energien verstanden – und nicht als Konkurrenz.

Das Fazit der WNA: Die gesellschaftliche Akzeptanz ist im Wandel – und dieser Wandel geht in eine klare Richtung. Mit transparenter Kommunikation, faktenbasiertem Dialog und sichtbaren Vorteilen vor Ort lässt sich die positive Entwicklung weiter fördern.

Quelle

S.D. nach WNA, Nuclear Energy and Public Opinion, 31. März 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft