USA und Ghana arbeiten bei Einführung von SMRs zusammen

Ghana und die USA wollen die Einführung von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) in Ghana vorantreiben. Dazu haben Vertreter beider Länder zwei Absichtserklärungen unterzeichnet: zur Bereitstellung eines Ausbildungszentrums und simulierten Kontrollraums von NuScale und zu einem regionalen Zertifizierungsprogramm für Schweisser für den Kernenergiesektor.

10. Juni 2024
Unterzeichnung der beiden SMR-Vereinbarungen zu Ghana
Die stellvertretende Staatssekretärin für internationale Sicherheit und Nichtverbreitung, Ann Ganzer, nimmt gemeinsam mit Vertretern aus Industrie und Regierung an der Unterzeichnungszeremonie für die Absichtserklärung zwischen Ghana und den USA teil.
Quelle: Amerikanische Botschaft in Ghana

Abgeschlossen wurden die Abkommen zur «sicheren und zuverlässigen Bereitstellung eines amerikanischen SMR in Ghana» am 28. Mai 2024. Dies, während der Veranstaltung «Africa Nuclear Business Platform» in der ghanaischen Hauptstadt Accra. Die Aktivitäten werden vom Programm «Foundational Infrastructure for Responsible Use of Small Modular Reactor Technology» (First) aus den USA finanziert, das Länder bei der Entwicklung von sicheren und verantwortungsvollen Kernenergieprojekten auf Basis von SMRs unterstützt.

Die erste Absichtserklärung sowie vertragliche Vereinbarungen über die Bereitstellung des NuScale Energy Exploration (E2) Center und damit verbundener Dienstleistungen sollen die technologische Bereitschaft Ghanas für SMRs fördern. Unterzeichnet wurde sie von der Ghana Atomic Energy Commission (GAEC) dem International Science and Technology Center (ISTC) und dem amerikanischen Reaktorentwickler NuScale. Das E2-Center ist ein Ausbildungszentrum für zukünftige Betreiber des NuScale-SMR und verfügt über einen Kontrollraum-Simulator.

«Die Einrichtung eines E2-Centers von NuScale in Ghana […] wird ein wichtiges Instrument sein, um die Arbeitskräfte auf den Einsatz von SMR in Ghana und darüber hinaus vorzubereiten», schreibt die amerikanische Botschaft in Ghana, die das Land als regionales Ausbildungs- und Trainingszentrum für amerikanische SMRs etablieren will. ISTC ist eine zwischenstaatliche Organisation für Nichtverbreitung mit Sitz in Kasachstan, die Wissenschaftler und Forschungsorganisationen miteinander verbindet.

Bei der zweiten Absichtserklärung geht es um ein «regionales Schweisszertifizierungsprogramm zwischen der GAEC und dem ISTC, das grundlegende Schulungen und einzigartige Fähigkeiten vermitteln wird, damit sich ghanaische Techniker für Bauprojekte im Kernenergiesektor qualifizieren können», sagt die amerikanische Botschaft. Ghana soll Teil der SMR-Lieferkette werden.

Weitere Abkommen in Vorbereitung
Die ghanaische Regierung arbeitet zudem «an einem Kooperationsabkommen mit dem Projektentwickler Regnum Technology Group LLC, um eine Industrieenklave zu entwickeln, die das NuScale SMR-Kernkraftwerk als Hauptenergiequelle nutzt», heisst es in der Mitteilung. Damit die USA überhaupt Kerntechnologie in ein anderes Land exportieren können, braucht es ein sogenanntes 123-Abkommen. Laut amerikanischer Botschaft verhandeln die USA und Ghana derzeit über ein solches Abkommen.

Quelle

B.G. nach amerikanischer Botschaft in Ghana, Medienmitteilung, 30. Mai 2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft