USA: Antrag auf Baugenehmigung für Natrium-Reaktor von TerraPower zur Prüfung angenommen

Ende März 2024 hat TerraPower für seinen Natrium-Reaktor der Generation IV ein Baugesuch bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eingereicht. Dieser wurde nun zur Prüfung angenommen.

30. Mai 2024
Ansicht von Natrium von oben
Computergenerierte Ansicht der geplanten Natrium-Demonstrationsanlage von TerraPower in Kemmerer (Wyoming, USA) aus der Vogelperspektive.
Quelle: TerraPower

TerraPower LLC hatte am 29. März 2024 einen Antrag auf Baugenehmigung für ihr Natrium-Demonstrationsprojekt in Kemmerer (Wyoming) bei der Aufsichtsbehörde NRC eingereicht. Die NRC nahm laut Mitteilung des amerikanischen Department of Energy (DOE) vom 23. Mai das Gesuch zur Prüfung an. «Dies ist das erste Mal seit mehr als 40 Jahren, dass die NRC diese Art von Antrag für einen kommerziellen Nicht-Leichtwasserreaktor zur Prüfung zugelassen hat», schreibt das DOE. Der Antrag von TerraPower stützt sich auf neue technologieübergreifende Leitlinien zur Lizenzvergabe, die kürzlich von der NRC herausgegeben wurden. Auch der für dieses Jahr erwartete Antrag auf Baugenehmigung von X-energy für seinen gasgekühlten Hochtemperaturreaktor Xe-100 wird nach dem neuen Leitfaden geprüft.

Neue Leitlinien für die Prüfung von Nicht-Leichtwasserreaktoren
Die im März 2024 veröffentlichten neuen Leitlinien sollen gemäss DOE das Genehmigungsverfahren zur Lizenzvergabe für Nicht-Leichtwasserreaktoren straffen sowie die «regulatorische Unsicherheit für neue Reaktorkonzepte, die nicht in die Form konventioneller Reaktortechnologien passen, erheblich verringern». Die Leitlinien sollen konkret dazu beitragen, die Konsistenz, Qualität und Einheitlichkeit der Prüfungen von Anträgen für Nicht-Leichtwasserreaktoren zu gewährleisten.

«Der neue Leitfaden legt den Schwerpunkt auf die Teile der Konstruktion und des Betriebs, die sich am stärksten auf die Sicherheit auswirken, und wird als wichtiger Schritt zur Einführung eines effizienten und kostengünstigen Ansatzes für die Genehmigung von Nicht-Leichtwasserreaktoren angesehen», schrieb das DOE im März. Auch seien Empfehlung eines von der Industrie geleiteten Projekts zur Modernisierung der Lizenzvergabe berücksichtigt worden.

Quelle

B.G. nach DOE, Medienmitteilungen, 25. März und 23. Mai 2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft