Neubauoffensive von Westinghouse in den USA
Der Interims-CEO von Westinghouse Electric, Dan Sumner, hat am ersten Pennsylvania Energy and Innovation Summit in Pittsburgh Pläne für den Bau von zehn AP1000-Einheiten in den USA vorgestellt. Die Umsetzung dieser Pläne soll laut Sumner einen wirtschaftlichen Nutzen von rund 75 Milliarden Dollar bringen.

Westinghouse plant den Bau von zehn grossen Kernkraftwerkseinheiten in den USA, die bis 2030 in Betrieb genommen werden sollen. Der Interims-CEO Dan Sumner erläuterte Präsident Donald Trump am 15. Juli 2025 bei einem Rundtischgespräch am Pennsylvania Energy and Innovation Summit den Neubauplan. Die Konferenz hatte Energie und künstliche Intelligenz zum Thema und fand an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, Pennsylvania, statt.
Auf dem Nachrichtendienst X schrieb Sumner, dass sein Unternehmen dem Aufruf zum Handeln im Rahmen von Trumps jüngsten Executive Orders zur Förderung der Kernenergie gefolgt sei. Diese habe der Nuklearbranche neuen Schwung verliehen.
Trumps Vision
Trump hatte im Mai 2025 vier Executive Orders erlassen, die auf eine Vervierfachung der Kernenergie in den USA bis 2050 abzielen. Der Präsident forderte, dass die USA bis 2030 zehn grosse Kernreaktoren bauen. Er ordnete damals zudem eine umfassende Überarbeitung der Regeln und Richtlinien der Nuclear Regulatory Commission (NRC) an.
Ein AP1000-Reaktor von Westinghouse erzeugt nach Angaben des Unternehmens genug Strom, um mehr als 750’000 Haushalte zu versorgen. Der Bau von zehn dieser Reaktoren würde einen wirtschaftlichen Wert von USD 75 Mrd. in den USA schaffen, davon allein USD 6 Mrd. in Pennsylvania, wo Westinghouse in Cranberry Township ansässig ist, erklärte Sumner. Darüber hinaus rechnet das Unternehmen mit mehr als 55’000 neu geschaffenen oder gesicherten Arbeitsplätzen im ganzen Land – mehr als 15’000 davon in Pennsylvania – vor allem in der Fertigung, im Ingenieurwesen und im Bauwesen. «Westinghouse und unsere Branche sind bereit zu liefern», bekräftigte Sumner.
Milliarden-Investitionen in Datenzentren und Energieinfrastruktur
Nach Angaben des Büros des Senators von Pennsylvania, Dave McCormick, der die Veranstaltung organisierte, kündigten Führungskräfte aus den Bereichen Technologie, Energie und Finanzen auf der Konferenz Investitionen in Datenzentren und Energieinfrastruktur im Wert von über USD 90 Mrd. an.
Quelle
M.A. nach Westinghouse, Post auf X und LinkedIn, 15. Juli 2025, sowie The White House, Medienmitteilungen, 15. Juli 2025