Modernisierung der Leittechnik im Kernkraftwerk Leibstadt

Framatome wird die Leittechnik (Instrumentation and Control, I&C) des Kernkraftwerks Leibstadt modernisieren. Zum Einsatz kommt die neueste Generation der digitalen Technologie Teleperm XS des Unternehmens.

1. Apr. 2025
Das Kernkraftwerk Leibstadt aus der Vogelperspektive.
Das Kernkraftwerk Leibstadt aus der Vogelperspektive.
Quelle: Max Brugger

Die Modernisierung des I&C-Systems umfasst den vollständigen Austausch der sicherheitsrelevanten Leittechnik, was den Betrieb und die Verfügbarkeit der Anlage erheblich verbessern und zukünftige Wartungsarbeiten erleichtern wird, schreibt Framatome in einer Mitteilung.

«Mit diesem Projekt leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur kontinuierlichen Modernisierung und gewährleisten einen sicheren und nachhaltigen Betrieb mindestens bis ins Jahr 2045», erklärt Roland Schmidiger, Geschäftsführer der Kernkraftwerk Leibstadt AG.

Das I&C-System ist entscheidend für den sicheren Betrieb eines Kernkraftwerks – es dient als dessen zentrales Nervensystem. Es liefert den Bedienern wichtige Informationen über den Anlagenzustand, ermöglicht die Steuerung sicherheitsrelevanter Systeme im Normalbetrieb und schützt den Reaktor im Bedarfsfall automatisch. Die digitale Plattform Teleperm XS ist laut Framatome bereits in 92 Reaktoren in 17 Ländern installiert oder in der Umsetzung.

Seit 1984 hat das Kernkraftwerk Leibstadt insgesamt rund CHF 1,5 Mrd. in die Modernisierung und Instandhaltung der Anlage investiert. Eine weitere Milliarde für Erneuerungen ist in den kommenden Jahren eingeplant, um die sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Stromproduktion bis mindestens 2045 sicherzustellen. Das Kernkraftwerk ist seit 1984 am Netz.

Quelle

M.A. nach Framatome, Medienmitteilung, 26. März 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft