Gründung der European Fusion Association

Mehrere Unternehmen in Europa haben beschlossen, einen europäischen Fusionsverband zu gründen, um die langfristige Energieversorgung Europas zu sichern.

21. Juni 2024
Workshop in Cadarache bei Iter
Die Idee, die European Fusion Association (EFA) zu gründen, entstand bei einem Iter-Workshop zum Thema «Fusion im Privatsektor», der im Mai 2024 in Cadarache, Frankreich, stattfand. Die Teilnehmenden teilten die Überzeugung, dass Europa über alle Technologien und das Know-how verfügt, um eine Fusionsindustrie in Europa und auf globaler Ebene zu entwickeln.
Quelle: Iter Organisation

Um die Industrialisierung der Fusionsenergie zu beschleunigen und sie vom Labor auf die Strasse zu bringen, haben sich führende europäische Unternehmen zusammengeschlossen, um die European Fusion Association (EFA) zu gründen.

Mit dieser Initiative soll «eine der grössten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte angegangen werden: die Stärkung der kohlenstoffarmen Energieunabhängigkeit», wobei der Fusionsenergie eine Schlüsselrolle zukommt. Die EFA wolle ein starkes, erstklassiges europäisches Fusionsökosystem aufbauen, das eine nachhaltige, langfristige Lieferkette für die Fusionsenergie gewährleistet.

Zu den Gründungsmitgliedern dieses Verbands gehören die folgenden Unternehmen: Alsymex (Frankreich), ASG (Italien), Assystem (Frankreich), Bruker EAS (Deutschland), Demaco (Niederlande), Gauss Fusion (Europa), IDOM (Spanien), Simic (Italien), Subra (Dänemark), Thales (Frankreich) und Trumpf (Deutschland).

Durch die Vereinigung der europäischen Industrie mit einer gemeinsamen Vision will die EFA die Fusionsenergie in Europa Wirklichkeit werden lassen. Der Verband ist der festen Überzeugung, dass nur ein geeintes Europa in diesem Bereich wirklich erfolgreich sein und die Zersplitterung der europäischen Industrie in isolierte nationale Einheiten verhindern kann.

Ein einheitliches Gremium in Europa sei unabdingbar, um die vielfältigen Interessen der Fusionsindustrie – von den Konstrukteuren von Fusionskraftwerken bis hin zu Technologieentwicklern und Unternehmen der Lieferkette – gegenüber Brüssel und den nationalen Regierungen zu vertreten.

Die EFA werde in den nächsten Monaten formell gegründet und wird alle interessierten Akteure der Fusionsbranche willkommen heissen.

Quelle

M. A. nach Assystem, Medienmitteilung, 12. Juni 2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft