Grosse Allianz in den USA: Google und NextEra Energy starten Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Duane Arnold
Das 2020 stillgelegte Kernkraftwerk könnte bereits 2029 wieder am Netz angeschlossen sein, um Storm für Googles Cloud- und KI-Infrastruktur zu liefern.

Das amerikanische Energieunternehmen NextEra Energy gibt bekannt, gemeinsam mit Google einen 25-Jahres-Stromabnahmevertrag abzuschliessen, der die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Duane Arnold-1 im Bundesstaat Iowa vorsieht sowie den Einsatz von Kernenergie zur Stromerzeugung im ganzen Land prüfen will. Das Werk, das 2020 stillgelegt wurde, soll bis zum ersten Quartal 2029 wieder voll betriebsfähig sein – vorausgesetzt, die regulatorischen Genehmigungen durch die Nuclear Regulatory Commission (NRC) liegen vor. Google will damit rund um die Uhr kohlenstoffarmen Strom von der 615-MW-Anlage für seine wachsende Cloud- und KI-Infrastruktur in Iowa beziehen.
Energiemarkt, Technologie und Datacenter-Bedarf
Der steigende Strombedarf wird den Zubau von rund 900 GW an neuer Kapazität bis 2040 erfordern, erklärte John Ketchum (Präsident und CEO von NextEra Energy) im Oktober 2024. Die Betreiber sehen die kohlenstoffarme Kernenergie als Teil der Lösung. Die Verbindung von KI-Technologie und verlässlicher Stromversorgung ist ein strategischer Vorteil und die aktuelle Partnerschaft zwischen NextEra und Google setzt genau dort an.
Bedeutung für Wirtschaft, Jobs und Klimaziele
Das Projekt verspricht nicht nur Energietechnik-Innovationen, sondern auch wirtschaftliche Wirkung: In Iowa, das im Mittleren Westen liegt, werden mehr als 1600 Arbeitsplätze während der Bauphase und etwa 400 Vollzeitstellen während des Betriebs der Anlage geschaffen. Zudem sollen jährlich über USD 340 Mio. an wirtschaftlicher Aktivität generiert werden. Zugleich stärkt das Projekt die regionale Energieversorgung, da der verlässliche Grundlastbetrieb der Anlage zur Versorgungssicherheit beiträgt und die Netzstabilität erhöht. Im zunehmend technologie- und datenzentrierten Energieszenario der USA ist dies ein wichtiger Faktor.
Für die regionale Energieversorgung bedeutet das eine Stärkung der Basis-Lastfähigkeit und damit eine grössere Netzstabilität – ein entscheidender Faktor im zunehmend technologie- und datenzentrierten Energieszenario der USA.
Diese neue Kooperation zwischen Google und NextEra zeigt eine deutliche Verschiebung im Energiesektor: Kernkraft wird als integraler Baustein für die digitale Infrastruktur der nächsten Generation gesehen.
Quelle
N.E. nach NextEra Energy, Medienmitteilung, 27. Oktober 2025