Generation IV: Baustart des nicht nuklearen Teils von Natrium in den USA

Der amerikanische Reaktorentwickler TerraPower hat mit dem Baustart des nicht nuklearen Teils von Natrium begonnen. Als natriumgekühlter Schneller Reaktor gehört Natrium zur fortgeschrittenen Generation IV von Kernkraftwerken.

13. Juni 2024
Erster Spatenstich für Natrium in Kemmerer
Am Spatenstich für das Natrium-Demonstrationsprojekt nahmen neben Bill Gates (Mitte) auch weitere Führungskräfte von TerraPower, Regierungsbeamte, Projektpartner, Branchenvertreter und Unterstützer aus der Gemeinde Kemmerer teil.
Quelle: TerraPower

Zum Baustart vom 10. Juni 2024 äusserste sich Bill Gates, der Gründer und Vorsitzende von TerraPower, auf X: «Auf diesen Tag habe ich fast 20 Jahre gewartet: Heute haben wir den Spatenstich für die erste Natrium-Anlage in Kemmerer, Wyoming, gesetzt. Dieses Kernkraftwerk der nächsten Generation ist ein grosser Schritt in Richtung sichere, reichlich vorhandene und CO2-freie Energie.»

Das Stromerzeugungs- und -speichersystem Natrium wird in Kemmerer das Naughton-Kohlekraftwerk ersetzen, das stillgelegt wird. TerraPower hat Ende März 2024 einen Antrag auf Baugenehmigung für sein Natrium-Demonstrationsprojekt bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eingereicht, welche ihn im Mai 2024 zur Prüfung angenommen hat. Das Projekt umfasst einen natriumgekühlten Schnellen Reaktor der Generation IV mit einer elektrischen Leistung von 345 MW und ein Energiespeichersystem auf Flüssigsalz-Basis. Das Speichersystem erlaubt die Integration der Anlage in ein Stromnetz mit einem hohen Anteil an volatiler Stromerzeugung und kann die Leistung der Demonstrationsanlage bei Bedarf auf 500 MW erhöhen.

TerraPower hofft darauf, die Baugenehmigung im Jahr 2025 zu erhalten und wird dann mit den Bauarbeiten des nuklearen Teils der Anlage starten. 2026 soll bei der NRC der Antrag auf Betriebsgenehmigung gestellt werden. Die Inbetriebnahme der Anlage wird im Jahr 2030 angestrebt. 250 Personen werden für den Betrieb der Anlage zuständig sein. Das Projekt wird durch das Advanced Reactor Demonstration Program (ARDP) des amerikanischen Department of Energy (DOE) finanziell unterstützt. Diese öffentlich-private Partnerschaft beruht auf Kostenteilungsbasis.

Quelle

B.G. nach TerraPower, Medienmitteilung, 10. Juni 2024, und Bill Gates, Post auf X, 11. Juni 2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft