China: zweiter EPR in Betrieb
Block 2 des Kernkraftwerks Taishan in der südchinesischen Provinz Guangdong hat zum ersten Mal Strom ans Netz abgegeben. China hat damit den weltweit zweiten EPR in Betrieb genommen.
![Am Standort Taishan in der chinesischen Provinz Guangdong produzieren seit Ende Juni 2019 zwei EPR-Einheiten Strom. Sie stellen zusammen rund 3300 MW bereit.](https://cms.nuklearforum.ch/sites/default/files/styles/gatsby_content_xl/public/media/E-Bulletin/KKW-Taishan_TNPJVC_0.jpg?itok=46yHYlZi)
Die französische Framatome teilte am 25. Juni per Twitter-Nachricht mit, dass Taishan-2 mit dem Stromnetz synchronisiert wurde. China hat damit den weltweit zweiten Block des Typs EPR in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten für Taishan-2 begannen im April 2010. Die Bauzeit vom ersten Beton bis zur Netzsynchronisation betrug somit rund 9 Jahre und 2 Monate. Der erste EPR, Taishan-1, hatte den Betrieb im Sommer 2018 aufgenommen.
Das Kernkraftwerk Taishan liegt gut 100 km südwestlich von Hong Kong. Am Standort sind neben den Blöcken 1 und 2 noch zwei weitere EPR geplant. Betreiberin des Kernkraftwerks Taishan ist die Guangdong Taishan Nuclear Power Joint Venture (TNP JVC) – ein Gemeinschaftsunternehmen, an dem die China General Nuclear Power Group (CGN) zu 51%, die Electricité de France (EDF) zu 30% und das chinesische Elektrizitätsunternehmen Yuedian zu 19% beteiligt sind.
Mit Taishan-2 stehen in China mittlerweile 46 Kernkraftwerkseinheiten in Betrieb.
Quelle
M.B. nach Framatome, Twitter-Nachricht, 25. Juni, sowie China News, Mitteilung, 26. Juni 2019