Brennstoff für neuen russischen Atomeisbrecher

Die russische Maschinostroitelni Sawod (MSZ) hat erste Testbrennstäbe für den ersten atombetriebenen Eisbrecher der LK-60-Klasse hergestellt, die mit einer neuen Generation von Schiffsreaktoren ausgerüstet wird.

3. Dez. 2014
Russland plant, ab 2017 neue Atomeisbrecher in Betrieb zu nehmen, die sowohl auf dem offenen Meer wie auch in Flüssen eingesetzt werden können. Je zwei Reaktoren des neuen Typs RITM-200 versorgen die Schiffe mit Energie.
Russland plant, ab 2017 neue Atomeisbrecher in Betrieb zu nehmen, die sowohl auf dem offenen Meer wie auch in Flüssen eingesetzt werden können. Je zwei Reaktoren des neuen Typs RITM-200 versorgen die Schiffe mit Energie.
Quelle: OKBM Afrikantow

Die russische OKBM Afrikantow ist daran, eine neue Linie vielseitig einsatzbarer Atomeisbrecher zu entwickeln. Dank füll- und leerbarer Wassertanks können die Eisbrecher der KL-60-Klasse sowohl im offenen Meer bis zu 3 m dickes Eis durchbrechen als auch in seichteren Gewässern wie Flüssen eingesetzt werden. Das erste Modell soll 2017 den Betrieb aufnehmen.

Die MSZ rechnet damit, in naher Zukunft der russischen OKBM Afrikantow ein Brennelementmodell des nun entwickelten Brennstoffs zu Testzwecken bereitstellen zu können. Der Herstellprozess des Brennstoffs und der Brennelemente soll zu einem späteren Zeitpunkt mit Hilfe erster Produktionslose überprüft werden.

Neuer Schiffsreaktor

Angetrieben werden die LK-60-Atomeisbrecher von zwei Reaktoren des Typs RITM-200, der jeder in einem eigenen Containment untergebracht ist. Der RITM-200 verfügt über einen sogenannten integrierten Reaktordruckbehälter, in dem sowohl der Reaktorkern wie die Dampferzeuger untergebracht sind. Jeder Reaktor hat eine thermische Leistung von 175 MW, ist für eine Lebensdauer von 40 Jahren ausgelegt und mit vier kompakten integrierten Dampferzeugern sowie vier externen Umwälzpumpen ausgerüstet. Die Anreicherung des Brennstoffs liegt unter 20%. Ein Kern fasst 199 Brennelemente. Ein Schiff kann damit mehrere Jahre fahren, ohne Brennstoff nachladen zu müssen.

Der RITM-200 gehört zur neusten Schiffsreaktorengeneration der OKBM Afrikantow. Zu den früheren Modellen zählt das Unternehmen den OK-150 (erste Generation) und den OK-900 sowie OK-900A (zweite Generation). Der dritten Generation zugeordnet werden der KLT-40, der KLT-40M und der KLT-40S. Letzterer wird im schwimmenden Kernkraftwerk Akademik Lomonosow eingesetzt, das gegen Ende 2016 in Betrieb gehen soll. Mit dem neuen Reaktorkonzept ist es der OKBM gelungen, an Gewicht einzusparen. So bringen zwei RITM-200-Reaktoren mit ihren Einbauten im Containment zusammen 2200 t auf die Waage. Zum Vergleich: Bei OK-Reaktoren liegt dieser Wert um 2600 t und bei KLT-40S-Reaktoren sogar um 3800 t.

Quelle

M.B. nach MSZ, Medienmitteilung, 19. November 2014, sowie OKBM, «RITM-200 Reactor plant for the new generation universal icebreakers»

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft