Netzwerk und Laufbahn
Der Branche ein Gesicht geben! Hier finden Sie alles zu den Menschen der Branche, sowie Veranstaltungen und Weiterbildungen im Bereich der Kernenergie.
Im Fokus

Weiterbildungskurs 2025: Fit für die Zukunft mit KI-Wissen
Im Alten Spital in Solothurn konnten die Teilnehmenden des Weiterbildungskurses 2025 des Nuklearforums von umfangreicher KI-Kompetenz profitieren. Expertinnen und Experten beleuchteten unterschiedliche Aspekte der Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Nuklearbereich.
24. Nov. 2025•News

21. Okt. 2025•Veranstaltung
4. Forums-Treff 2025 - 13. November 2025

10. Sep. 2025•Veranstaltung
Im ersten Quartal 2026 – Human Factors: Weiterbildung für die Nuklearbranche
In Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bieten wir zu «Human Factors»-Themen einen Weiterbildungskurs speziell für Mitarbeitende der Kernkraftwerke an.

14. Aug. 2025•Veranstaltung
3. Forums-Treff 2025 - 18. September 2025

Forums-Talk: «Die KI-Revolution mit Kernenergie vorantreiben»
Mit dem neuen Format «Forums-Talk» schafft das Nuklearforum Schweiz eine Webinar-Plattform für den Austausch zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen rund um die Kernenergie. Zum Auftakt sprach Kirsty Gogan, Mitgründerin der Denkfabrik Terra Praxis, am 29. April über die wachsende Bedeutung der Kernenergie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).
2. Mai 2025•News

4. Forums-Treff bot Inspiration aus Schweden
Im Zürcher Glockenhof konnten die Besucherinnen und Besucher des 4. Forums-Treffs aus erster Hand erfahren, wie es um Europas ersten fortgeschrittenen kleinen, modularen Reaktor steht. Die beiden Partner Blykalla und die ABB boten Einblick in ihre Zusammenarbeit.
17. Nov. 2025•News

25. Sep. 2025•Veranstaltung
Weiterbildungskurs - 20. November 2025
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – auch die Kernenergie. Ob bei Inspektionen, in der Prozessoptimierung oder bei der Regulierung bietet KI neue Chancen, stellt die Branche aber auch vor neue Herausforderungen. Der Weiterbildungskurs 2025 des Nuklearforums zeigt, wie die Technologie sicher, effizient und zukunftsorientiert in der Nuklearbranche eingesetzt werden kann. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus der Nuklearindustrie, Vertreterinnen und Vertreter von Verwaltung und Politik, Mitglieder des Nuklearforums sowie weitere Interessierte.

Marina Starowoitowa ist die erste Kapitänin eines Atomeisbrechers weltweit
Die Russin Marina Starowoitowa hat als erste Frau das Kommando über einen Atomeisbrecher übernommen. Sie wurde anlässlich des Festaktes zum 80-jährigen Bestehen der russischen Atomindustrie offiziell zur Kapitänin des Eisbrechers Jamal ernannt. Starowoitowa bringt über 20 Jahre Erfahrung zur See mit, davon sechs Jahre in der russischen Atomflotte.
27. Aug. 2025•News

28. Mai 2025•Veranstaltung
Einladung zum Forums-Talk - 23. Juni 2025

Forums-Talk – die neue Webinar-Reihe der Nuklearbranche
Mit einer neuen Serie von Webinaren öffnet das Nuklearforum Schweiz ab 2025 eine weitere digitale Tür für Wissensvermittlung und Austausch.
10. Apr. 2025•News


NucTalk 43 - Uta Naumann
Wir reden mit der Präsidentin von WiN Schweiz Uta Naumann über Frauen in der Kernenergie, ihre Laufbahn und die aktuelle Debatte.
19. Sep. 2025•Podcast

21. Aug. 2025•Veranstaltung
Forums-Veranstaltung beim CometX-Symposium - 12. September 2025


Bulletin 1/2025
In der Schweiz steht eine Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke aus dem Kernenergiegesetz im Raum, über die Parlament und Bevölkerung bald entscheiden werden. Deshalb blicken wir in dieser Ausgabe u.a. auf die vor 2011 geplanten Neubauprojekte in der Schweiz zurück. Viele europäische Länder überdenken bereits ihre Haltung zur Kernenergie und erwägen Laufzeitverlängerungen oder sogar den Bau neuer Reaktoren, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen: Wir beleuchten das Vorgehen in Belgien und Schweden. Wir stellen zudem den vor allem in den USA diskutierten Ansatz, stillgelegte Kohlekraftwerksstandorte für moderne Kernkraftwerke zu nutzen.
9. Apr. 2025•Bulletin
