
Usbekistan: neue Nuklear-Pläne in Jizzax
Auf der World Atomic Week in Moskau haben die usbekische Kernenergieagentur Usatom und der russische Staatskonzern Rosatom ergänzende Vereinbarungen unterzeichnet. Damit wird das Projekt in der usbekischen Region Jizzax neu ausgerichtet: Statt sechs kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) sind nun zwei WWER-1000 und zwei SMRs des Typs RITM-200N vorgesehen.
8. Okt. 2025•News

IAEO: erstes internationales Vorlizenzierungsprojekt für bleigekühlten SMR Eagles-300 der Generation IV gestartet
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) und das Eagles-Konsortium haben mit den Aufsichtsbehörden Belgiens, Italiens und Rumäniens ein Pilotprojekt gestartet. Dabei geht es im Rahmen der Nuclear Harmonization and Standardization Initiative (NHSI) um die internationale Vorlizenzierung von Eagles-300. Dies ist ein bleigekühlter kleiner, modularer Reaktor (SMR) der Generation IV. Ziel der Initiative ist eine grenzüberschreitende Harmonisierung der nuklearen Sicherheitsvorschriften.
22. Sep. 2025•News

USA: Vereinbarung mit TVA treibt Einsatz der SMR-Reaktortechnologie von NuScale voran
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) und Entra1 Energy haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um bis zu 6000 MW Strom in der Versorgungsregion von TVA bereitzustellen. Es sollen sechs Entra1 Energy Plants errichtet werden, die jeweils mit mehreren NuScale Power Modules betrieben werden.
9. Sep. 2025•News

Standort für ersten SMR in Polen festgelegt
Der erste kleine, modulare Reaktor (SMR) Polens soll in Włocławek gebaut werden. Dies hat das staatlich kontrollierte Brennstoff- und Energieunternehmen PKN Orlen bekannt gegeben. Die Standortentscheidung wurde bekannt gegeben, nachdem sich PKN Orlen und Synthos Green Energy auf das Betriebsmodell ihres Joint Ventures zum Bau und Betrieb von SMRs geeinigt hatten.
3. Sep. 2025•News

Marina Starowoitowa ist die erste Kapitänin eines Atomeisbrechers weltweit
Die Russin Marina Starowoitowa hat als erste Frau das Kommando über einen Atomeisbrecher übernommen. Sie wurde anlässlich des Festaktes zum 80-jährigen Bestehen der russischen Atomindustrie offiziell zur Kapitänin des Eisbrechers Jamal ernannt. Starowoitowa bringt über 20 Jahre Erfahrung zur See mit, davon sechs Jahre in der russischen Atomflotte.
27. Aug. 2025•News

USA: Oklo startet Bauplatzvorbereitung für Aurora-Demonstrationsreaktor in Idaho
Der amerikanische Reaktorentwickler Oklo hat mit den vorbereitenden Bauarbeiten für seinen geplanten Mikroreaktor Aurora Powerhouse am Standort des Idaho National Laboratory (INL) begonnen. Das Projekt ist Teil des neuen Nuclear Reactor Pilot Program des amerikanischen Department of Energy (DOE), das auf eine beschleunigte Entwicklung fortgeschrittener Reaktoren abzielt. Aurora-INL ist eines von drei Projekten, die Oklo im Rahmen des Programms realisieren möchte.
29. Sep. 2025•News

ABB und Blykalla arbeiten bei SMR der Gen IV für die Schifffahrt zusammen
Das schweizerisch-schwedische Technologieunternehmen ABB und Blykalla, der schwedische Entwickler eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) der Generation IV haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Diese soll den Einsatz von bleigekühlten SMRs in der Schifffahrtsindustrie beschleunigen und baut auf einer Ende 2024 geschlossenen Absichtserklärung auf.
18. Sep. 2025•News

Frankreich: Absichtserklärung zwischen CEA und Calogena für SMR-Einsatz
Das französische Commissariat à l’Energie Atomique et aux Energies Alternatives (CEA) und das Nuklear-Startup Calogena, eine Tochtergesellschaft des Industriekonzerns Gorgé, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um Machbarkeitsstudien zur Installation eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) im Forschungszentrum Cadarache der CEA in Südfrankreich durchzuführen.
5. Sep. 2025•News

USA: Grundsteinlegung für den Mikrorektor Aalo-X
Am 28. August 2025 hat die Grundsteinlegung für den Aalo-X stattgefunden, einen experimentellen mikro-modularen natriumgekühlten Reaktor des texanischen Reaktorentwicklers Aalo Atomics. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Idaho National Laboratory (INL) im Materials and Fuels Complex in Idaho Falls realisiert.
2. Sep. 2025•News

USA: Aalo Atomics sichert sich USD 100 Mio. für Mikroreaktorbau
Der texanische Mikroreaktorentwickler Aalo Atomics hat sich in einer Series-B-Finanzierungsrunde das Kapital zum Bau des Mikroreaktorkraftwerks Aalo-X gesichert. Dieses soll beim Idaho National Laboratory errichtet werden und im Sommer 2026 erstmals Kritikalität erreichen.
26. Aug. 2025•News

Kanadische Unterstützung im estnischen SMR-Projekt
Die Aecon Group Inc. – ein kanadisches Unternehmen, dass sich auf Bau- und Infrastrukturentwicklung spezialisiert hat – und die Fermi Energia AS haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und dem Einsatz des kleinen, modularen Reaktors BWRX-300 von GE Vernova in Estland voranzutreiben.
23. Sep. 2025•News

Europäische Industrieallianz für SMRs stellt strategischen Aktionsplan vor
An der zweiten Generalversammlung der Europäischen Industrieallianz für Small Modular Reactors (SMRs) wurde Anfang September 2025 in Brüssel ein strategischer Aktionsplan mit Aktivitäten für die nächsten fünf Jahre verabschiedet. Ziel des Plans ist es, Entwicklung, Demonstration und Einsatz von SMRs in Europa voranzutreiben. Nicht nur für die Industrie, sondern auch für die Europäische Kommission ist das Wirken der Allianz von grosser Bedeutung.
17. Sep. 2025•News

EU-Fördergelder für Flüssigsalzreaktor von Thorizon
Das vom niederländisch-französischen Entwickler von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) Thorizon angeführte Projekt ZILT erhält eine Förderzusage über zehn Millionen Euro aus dem Just Transition Fund der EU, um die Entwicklung der Flüssigsalzreaktor-Technologie und den regionalen Übergang zu einer klimafreundlichen Energieversorgung voranzutreiben.
4. Sep. 2025•News

ABB und SimGenics: Zusammenarbeit bei Entwicklung von Simulatoren für die Kernenergiebranche
ABB hat eine Absichtserklärung mit dem amerikanischen Unternehmen SimGenics unterzeichnet, um die Entwicklung und Bereitstellung von Simulatoren für die Kernenergiebranche, vor allem in Nordamerika, zu unterstützen.
29. Aug. 2025•News

USA: TVA schliesst Stromabnahmevertrag für Reaktor der Generation IV ab
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) wird Strom aus dem Gen-IV-Reaktor Hermes-2 von Kairos Power beziehen. Der Stromabnahmevertrag sichert Google den Zugriff auf Herkunftsnachweise für CO₂-arme Grundlastenergie für seine Rechenzentren in der Region. Der Reaktor soll 2030 in Betrieb gehen und bis zu 50 MW liefern.
25. Aug. 2025•News