
Forums-Talk: «Die KI-Revolution mit Kernenergie vorantreiben»
Mit dem neuen Format «Forums-Talk» schafft das Nuklearforum Schweiz eine Webinar-Plattform für den Austausch zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen rund um die Kernenergie. Zum Auftakt sprach Kirsty Gogan, Mitgründerin der Denkfabrik Terra Praxis, am 29. April über die wachsende Bedeutung der Kernenergie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).
2. Mai 2025•News

Britische Aufsichtsbehörde ONR informiert über internationale Zusammenarbeit bei SMRs
Das Office for Nuclear Regulation (ONR) hat den ersten vierteljährlichen Bericht zu seiner internationalen Zusammenarbeit bei der Regulierung kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) und fortgeschrittener, modularer Reaktoren (AMRs) veröffentlicht. Die britische Regulierungsbehörde beschreibt darin, wie sie mit ausländischen Partnerbehörden effizientere und harmonisierte Ansätze für die Bewertung neuer Reaktorauslegungen entwickelt.
22. Apr. 2025•News

Norwegische Behörden arbeiten an Grundlagen für Nutzung der kommerziellen Kernenergie
Die norwegische Regierung hat ihre Behörden damit beauftragt, ein umfassendes Programm für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Hinblick auf das geplante kommerzielle Kernkraftwerksprojekt von Norsk Kjernekraft zu erstellen.
15. Apr. 2025•News

Bulletin 4/2024
Das Bulletin 4/2024 zeigt auf, wie sich die Kernenergie in der Schweiz und international im Aufwind befindet. So will Bundesrat Albert Rösti mit einem indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative das gesetzliche Verbot von KKW-Neubauten aufheben. Ein Gastbeitrag von Nationalrat Peter Schilliger sowie eine satirische Kolumne beleuchten die unterschiedlichen Reaktionen auf diesen Vorschlag. Vor allem in den USA gewinnt die Kernenergie durch Tech-Giganten, die ihre Datenzentren damit betreiben möchten, an Schwung. Wir beleuchten Rahmenbedingungen, Finanzierung und industrielle Grundlagen für den Kernenergie-Ausbau. Weitere Themen sind der Einsatz von Kerntechnik gegen Lebensmittelbetrug, neue Reaktorkonzepte (Generation IV) und SMRs in Kanada.
7. Apr. 2025•Bulletin

USA: Penn State will e-Vinci-Mikroreaktor bauen und erforschen
Die Pennsylvania State University (Penn State) will auf ihrem Campus University Park eine neue Kernforschungseinrichtung bauen und diese mit einem eVinci-Mikroreaktor von Westinghouse Electric ausstatten. Als ersten Schritt im Zulassungsverfahren des Mikroreaktors hat die Universität bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Absichtserklärung für das Vorhaben eingereicht.
18. März 2025•News

USA: Förderungsanträge für SMR der Gen III+ eingereicht
In den USA hat das Departement of Energy (DOE) das bereits gestartete Förderprogramm in der Höhe von USD 900 Mio. für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) der Generation III+ im März 2025 neu aufgelegt. Der Kernkraftwerksbetreiber Tennessee Valley Authority (TVA) und der SMR-Entwickler Holtec haben ihre Gesuche um Unterstützung nun eingereicht.
30. Apr. 2025•News

Zusammenarbeit bei von Mikroreaktoren angetriebenen Schiffen
Die in Australien ansässige Seatransport Corporation und das amerikanische Unternehmen Deployable Energy haben sich mit Lloyd’s Register zusammengeschlossen, um neuartige maritime Antriebskonzepte zu realisieren, die unter anderem im Katastrophenschutz eingesetzt werden können.
17. Apr. 2025•News

Amentum unterstützt Tschechien beim Einstieg in SMR-Technologie
Das amerikanische Unternehmen Amentum wird ČEZ, den grössten Energieversorger Tschechiens, bei den Vorbereitungsarbeiten für den möglichen Einsatz von zwei kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) unterstützen. Amentum wird für die SMR-Standorte Temelín und Tušimice Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) erstellen.
14. Apr. 2025•News

DOE: neue Ausschreibung zur Förderung von SMRs
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat das Bewerbungsverfahren für Zuschüsse in der Höhe von insgesamt USD 900 Mio. zur Unterstützung des Einsatzes von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) in den USA neu aufgelegt. Die neue Ausschreibung passe besser zu Präsident Trumps Agenda.
31. März 2025•News

Vier SMRs für Darlington: Grosse Dinge fangen klein an
Beim kanadischen Kernkraftwerk Darlington sollen vier kleine, modulare Reaktoren (SMRs) die bestehenden Kernkraftwerkseinheiten als Darlington New Nuclear Project ergänzen. SMRs sollen in der Provinz Ontario zu einem Aufschwung der Kernkraft führen und zu einer grossen Exportchance für Kanada werden.
11. März 2025•Kontext

USA: Bauantrag für SMR am TVA-Standort Clinch River steht bevor
Der Energieversorger Tennessee Valley Authority (TVA) plant an seinem Standort Clinch River (Oak Ridge, Tennessee) kleine, modulare Reaktoren (SMRs) des Typs BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy zu bauen. Am 17. April 2025 reichte TVA bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Absichtserklärung für den möglichen Bau eines ersten SMR in Clinch River ein und wird bald den eigentlichen Bauantrag stellen.
25. Apr. 2025•News

Mikroreaktor für Rechenzentren: Start-up Aalo Atomics mit grossen Ambitionen
Das Start-up Aalo Atomics aus Austin (Texas) hat mehrere Technologiebausteine sowie sein Fertigungszentrum für ein vollständig modulares Kernkraftwerk zur Versorgung von KI-Rechenzentren vorgestellt. Bereits 2026 soll der erste experimentelle Testreaktor Aalo-X auf dem Gelände des Idaho National Labs in Idaho Falls gebaut werden.
16. Apr. 2025•News

Baugenehmigung für ersten SMR in Kanada erteilt
Die Ontario Power Generation Inc. (OPG) hat von der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) eine Bewilligung für den Bau des ersten von geplanten vier kleinen, modularen Reaktoren vom Typ BWRX-300 auf dem Gelände des Darlington New Nuclear Project (DNNP) in Clarington (Provinz Ontario) erhalten.
8. Apr. 2025•News

Urenco liefert Brennstoff für eVinci-Mikroreaktor
Die Westinghouse Electric Company und Urenco haben eine erste Vereinbarung über die langfristige Anreicherung von Brennstoff unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wird Urenco Westinghouse über einen Zeitraum von fünf Jahren mit angereichertem High-Assay Low-Enriched Uranium (Haleu) für den Einsatz des eVinci-Mikroreaktors der nächsten Generation beliefern.
28. März 2025•News

Siemens Energy plant Lieferung von Turbinen für die SMRs von Rolls-Royce
Siemens Energy, der weltweit tätige Elektro- und Energietechnikhersteller mit Hauptsitz in Deutschland, hat mit dem britischen Reaktorentwickler Rolls-Royce SMR eine Vereinbarung geschlossen. Siemens soll der exklusive Lieferant für die «Turbine Island» mit Dampfturbinen, Generatoren und weiteren Hilfssystemen für den kleinen, modularen Reaktor (SMR) von Rolls-Royce werden. Der endgültige Vertrag soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden.
11. März 2025•News