Nuklearmedizin und Radioisotopen

Bulletin 4/2024
Das Bulletin 4/2024 zeigt auf, wie sich die Kernenergie in der Schweiz und international im Aufwind befindet. So will Bundesrat Albert Rösti mit einem indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative das gesetzliche Verbot von KKW-Neubauten aufheben. Ein Gastbeitrag von Nationalrat Peter Schilliger sowie eine satirische Kolumne beleuchten die unterschiedlichen Reaktionen auf diesen Vorschlag. Vor allem in den USA gewinnt die Kernenergie durch Tech-Giganten, die ihre Datenzentren damit betreiben möchten, an Schwung. Wir beleuchten Rahmenbedingungen, Finanzierung und industrielle Grundlagen für den Kernenergie-Ausbau. Weitere Themen sind der Einsatz von Kerntechnik gegen Lebensmittelbetrug, neue Reaktorkonzepte (Generation IV) und SMRs in Kanada.
7. Apr. 2025•Bulletin

Grossbritannien: weltweit erste Kohlenstoff-14-Diamantbatterie mit Lebensdauer von Tausenden von Jahren hergestellt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure der University of Bristol und der UK Atomic Energy Authority (UKAEA) haben erfolgreich die weltweit erste Kohlenstoff-14-Diamantbatterie entwickelt. Diese neue Art von Batterie hat das Potenzial, Geräte über Tausende von Jahren mit Strom zu versorgen.
16. Dez. 2024•News

Kanada: Bruce Power plant eine Erweiterung der Isotopenproduktion für Krebstherapien
Bruce Power plant, die bestehende Kapazität zur Herstellung von Isotopen für Krebstherapien auszubauen. Beim Isotop Lutetium-177 will man die langfristige Kapazität erhöhen. Ausserdem sollen mit dem bewährten Isotopen-Produktionssystem (IPS) und den Candu-Reaktoren auch mehrere neue Isotope hergestellt werden.
14. Nov. 2024•News

TerraPower produziert Ac-225 in kommerziellen Mengen
Die TerraPower-Tochtergesellschaft TerraPower Isotopes hat mit der kommerziellen Produktion des medizinischen Radioisotops Actinium-225 (Ac-225) begonnen.
8. Okt. 2024•News

USA: strategische Partnerschaft für Isotopenproduktion
Die beiden amerikanischen Unternehmen Oklo Inc. und Atomic Alchemy Inc. gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, die Arbeit von Oklo beim Bau und Betrieb von Schnellen Reaktoren und das Fachwissen im Bereich des Brennstoffrecyclings mit dem Fachwissen von Atomic Alchemy in der Isotopenproduktion zu kombinieren, um den steigenden Bedarf an Isotopen zu decken.
28. Mai 2024•News

NucTalk 39 - Roger Schibli zur Nuklearmedizin
Was ist Radiopharmazie? Woher erhalten Nuklearmediziner ihre Rohstoffe? Wie steht es mit dem Nachwuchs? Das und mehr im NucTalk mit Roger Schibli.
27. März 2025•Podcast
Argentinien: Machbarkeitsstudie zur Radioisotopenproduktion
In den von der staatlichen Nucleoeléctrica Argentina SA (NA-SA) betriebenen Kernkraftwerken Atucha und Embalse sollen kurzlebige Radioisotope wie Lutetium-177 hergestellt werden. Um zu prüfen, ob die dazu benötigten Systeme in Atucha-1 und -2 sowie Embalse installiert werden können, hat das Unternehmen mit dem französischen Nuklearunternehmen Framatome eine Vereinbarung geschlossen.
2. Dez. 2024•News

Argentinien steigert Radioisotopenproduktion
Die argentinische Comisión Nacional de Energía Atómica (CNEA) hat ein dreistufiges Verfahren zur Steigerung der Produktion von Radioisotopen initiiert, die für medizinische Diagnosen und Behandlungen benötigt werden. Ziel ist es, einen Exportüberschuss zu erreichen.
29. Okt. 2024•News

Australischer Forschungsreaktor Opal wieder in Betrieb nach geplanten Wartungsarbeiten
Nach einer rund halbjährigen Abschaltung wurde der Forschungsreaktor Open Pool Australian Lightwater Reactor (Opal) in Australien im September 2024 wieder hochgefahren. Zentraler Bestandteil der anspruchsvollen Wartungsarbeiten war der Austausch der kalten Neutronenquelle.
7. Okt. 2024•News

Französisch-südkoreanische Partnerschaft für Lutetium-Produktion
Framatome und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Machbarkeit der Produktion des medizinischen Radioisotops Lutetium-177 im Kernkraftwerk Wolsong in Südkorea zu untersuchen. Lutetium-177 wird für eine Reihe lebensrettender Krebsbehandlungen verwendet.
24. Apr. 2024•News

Allianz für Fortschritt in der Schweizer Nuklearmedizin
Eine neue Partnerschaft des Service de médecine nucléaire et imagerie moléculaire des Universitätsspitals Lausanne (CHUV), der Novartis Pharma Schweiz AG und des Nuklearforums Schweiz will die Nuklearmedizin in der Schweiz voranbringen.
20. März 2025•Medienmitteilung

China: Dreijahresplan zur Förderung der Isotopenproduktion und der Anwendung von Nukleartechnologien
Mit einem Dreijahresplan will China Entwicklung und Einsatz von Anwendungen der Nukleartechnologie zugunsten seiner Wirtschaft vorantreiben. Der Fokus liegt auf den Schlüsselbereichen Nuklearmedizin, Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Materialmodifikationen und Sicherheitsinspektionen. Insbesondere soll die Produktion radioaktiver Isotope erhöht werden.
15. Nov. 2024•News

Nächste Etappe bei Lu-177-Projekt in Rumänien
Das französische Nuklearunternehmen Framatome und die rumänische SN Nuclearelectrica SA haben den erfolgreichen Abschluss der Machbarkeitsstudie zur Produktion des medizinischen Radioisotops Lutetium-177 (Lu-177) im Kernkraftwerk Cernavoda in Rumänien bekannt gegeben. Nun folgt die Umsetzung.
18. Okt. 2024•News

Weitere Finanzmittel zur Herstellung von Molybdän-99 in den USA gesichert
Shine Technologies, ein Unternehmen für Fusionstechnologie der nächsten Generation, hat von der National Nuclear Security Administration (NNSA) des amerikanischen Department of Energy (DOE) weitere Finanzmittel erhalten, um eine zuverlässige, inländische Versorgung mit dem medizinischen Radioisotop Molybdän-99 (Mo-99) aufzubauen und die chronische Knappheit zu verringern.
29. Juli 2024•News

Iran: neuer Forschungsreaktor in Bau
Im iranischen Isfahan hat laut der Atomic Energy Organisation of Iran (AEOI) mit dem Giessen des ersten Betons der Bau eines 10-MW-Forschungsreaktors begonnen.
27. Feb. 2024•News