
Britische Aufsichtsbehörde ONR informiert über internationale Zusammenarbeit bei SMRs
Das Office for Nuclear Regulation (ONR) hat den ersten vierteljährlichen Bericht zu seiner internationalen Zusammenarbeit bei der Regulierung kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) und fortgeschrittener, modularer Reaktoren (AMRs) veröffentlicht. Die britische Regulierungsbehörde beschreibt darin, wie sie mit ausländischen Partnerbehörden effizientere und harmonisierte Ansätze für die Bewertung neuer Reaktorauslegungen entwickelt.
22. Apr. 2025•News

USA: Dow und X-energy reichen Antrag auf Baugenehmigung für fortschrittliches Kernenergieprojekt in Texas ein
Das Chemieunternehmen Dow und der Reaktorentwickler X-energy haben bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) den Antrag auf Baugenehmigung für das Seadrift-Projekt eingereicht. Am texanischen Dow-Produktionsstandort Seadrift sind vier Einheiten des gasgekühlten Hochtemperaturreaktors Xe-100 mit einer elektrischen Gesamtkapazität von 320 MW geplant.
4. Apr. 2025•News

Schweden: Grundsteinlegung für Reaktortestanlage von Blykalla
Blykalla, der schwedische Entwickler von bleigekühlten SMRs, hat auf dem Gelände des Kernkraftwerks Oskarshamn mit dem Spatenstich den Bau der Testanlage für fortgeschrittene Reaktoren der Generation IV begonnen. Sie beherbergt den elektrisch-betriebenen Prototypenreaktor Sealer-E.
10. Feb. 2025•News

WEF-Diskussion: Wie die Verdreifachung der Nuklearkapazität bis 2050 gelingen soll
Die Verdreifachung der globalen Nuklearkapazität bis 2050 sei nicht nur eine technische Herausforderung, sondern eine Notwendigkeit, um den weltweit steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Ziele der Dekarbonisierung zu erreichen. An der Podiumsdiskussion «Road to Tripling Nuclear Capacity» im Rahmen des World Economic Forum (WEF) in Davos wurde deutlich, dass Kernenergie eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesektors spielen muss.
23. Jan. 2025•News

Russland: Anlage zur Brennstoffherstellung für den Brest-OD-300 im Pilotbetrieb
Der russische Staatsbetrieb Rosatom hat den Pilotbetrieb der Anlage zur Herstellung/Neufertigung von wiederaufbereitetem Kernbrennstoff für den bleigekühlten Schnellen Reaktor Brest-OD-300 aufgenommen. Im Pilotbetrieb kommt nur abgereichertes Uran zum Einsatz.
10. Jan. 2025•News

USA: DOE verteilt Haleu an Entwickler fortgeschrittener Reaktoren
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat unter Vorbehalt zugesagt, fünf amerikanischen Reaktorentwicklern High-assay low-enriched uranium (Haleu) zur Verfügung zu stellen, um ihren kurzfristigen Bedarf an Brennstoff zu decken.
16. Apr. 2025•News

Bleigekühlte SMRs: Zusammenarbeit von Newcleo und Blykalla bei F&E
Newcleo und Blykalla, die aus Frankreich und Schweden stammenden Reaktorentwickler, haben eine Vereinbarung unterzeichnet. Die beiden Unternehmen werden bei Forschung und Entwicklung von Materialien für ihre bleigekühlten Schnellen Reaktoren (Lead-cooled Fast Reactors, LFR) der Generation IV zusammenarbeiten.
26. Feb. 2025•News

Neues GIF-Rahmenabkommen soll internationale Zusammenarbeit weiterhin sicherstellen
Die Unterzeichnung des Rahmenabkommens zum Generation IV International Forum (GIF), das am 1. März 2025 in Kraft tritt, wird die Fortsetzung der Zusammenarbeit und der Projekte über das Auslaufen des derzeitigen Rahmenabkommens hinaus gewährleisten.
31. Jan. 2025•News

Chancen und Herausforderungen innovativer Reaktorsysteme
Die Reaktoren der Generation IV versprechen eine neue Ära in der Kerntechnologie, die auf höhere Sicherheit, Ressourceneffizienz und weniger Abfall setzt. Mit ihrer innovativen Konstruktion und passiven Sicherheitssystemen könnten sie die Herausforderungen der Kernenergie der Zukunft bewältigen. Diese Reaktoren bieten zudem flexible Nutzungsmöglichkeiten, vom Strom bis zur industriellen Prozesswärme, und sollen ab den 2030er-Jahren marktreif werden. Natalia Amosova von Apollo+ ordnet ein.
20. Jan. 2025•Kontext

Bulletin 3/2024
In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit der wieder aufgeflammten Diskussion über das 2017 beschlossene Verbot neuer Atomkraftwerke in der Schweiz. Während Polen bei seinen Neubauplänen bereits weiter fortgeschritten ist, rücken auch innovative Technologien wie Reaktoren der vierten Generation in den Fokus. Zudem werfen wir einen Blick auf die Fortschritte bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle. In einem weiteren Beitrag nehmen wir Sie mit auf einen fotografischen Rückblick auf 40 Jahre Kernkraftwerk Leibstadt.
23. Dez. 2024•Bulletin

Italienischer Staat plant Unterstützung des Reaktorentwicklers Newcleo
Der Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, und der Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, haben strategisches Interesse an Newcleo bekundet. Sie möchten den französisch-italienischen Entwickler bleigekühlter Reaktoren der Generation IV finanziell unterstützen und damit die italienische Fertigungskette für innovative Kernenergie und die Energieversorgungssicherheit stärken.
7. Apr. 2025•News

Naarea nimmt Testanlage für Mikroreaktorentwicklung in Betrieb
Die französische Naarea hat in Cormeilles-en-Parisis, einem Vorort von Paris, ein Testgelände mit Laboren in Betrieb genommen. Dieses I-Lab dient der beschleunigten Entwicklung des firmeneigenen flüssigsalzgekühlten XARM-Mikroreaktors.
12. Feb. 2025•News

TerraPower unterzeichnet Kooperationsvereinbarung für grossflächigen Einsatz des Natrium-Reaktors für Rechenzentren
TerraPower, der Hersteller des Natrium-Reaktors, hat mit Sabey Data Centers (SDC) einem führenden Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Rechenzentren, eine Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit den Einsatz von Natrium-Reaktoren zur Versorgung von aktuellen und zukünftigen SDC-Rechenzentren prüfen.
31. Jan. 2025•News

Norwegische Initiative zur Bewertung nuklearer Antriebstechnologien für die kommerzielle Schifffahrt
Die erste Phase der norwegischen NuProShip-Initiative (NuProShip I), bei der kleine, modulare Reaktortechnologien der Generation IV auf ihre Eignung für kommerzielle Schiffsanwendungen untersucht werden, ist abgeschlossen worden. Drei SMR-Technologien wurden für detailliertere Bewertungen ausgewählt.
14. Jan. 2025•News

USA: Baugenehmigung für Hermes-2
Die Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat beschlossen, der Doppelblock-Demonstrationsanlage Him East Tennessee Technology Park (ETTP) in Oak Ridge die Baugenehmigung zu erteilen. Somit ist Hermes-2 vom SMR-Entwickler Kairos Power die erste stromerzeugende Anlage der Generation IV, deren Bau in den USA genehmigt wurde.
25. Nov. 2024•News